Wichtiger Hinweis: Am 12.7. und 13.7.2013 wurde POPPEA//POPPEA für eine 3D-Fernsehproduktion aufgezeichnet.
Alle Informationen finden Sie hier:
http://www.theaterhaus.com/theaterhaus/?id=1,3,15851
Für seine neue Produktion hat sich Christian Spuck von der letzten Oper Claudio Monteverdis inspirieren lassen, L`incoronazione di Poppea. Die Geschichte der Hochzeit von Kaiser Nero und Poppaea Sabina frappiert bis heute durch ihren eiskalten Blick auf Machtgier und Liebeswahn am Hof des römischen Imperators. Am Schluss beugt sich alles der Urgewalt einer vollkommen amoralisch verstandenen „Liebe“.
Der designierte Leiter des Zürcher Ballett ließ sich durch diese außerordentliche Opernhandlung zu einer bezwingenden choreographischen Versuchsanordnung inspirieren, die auch mit filmischen und gesprochenen Elementen arbeitet. In einem minimalistischen, aber starke Akzente setzenden Bühnenbild von Emma Ryott konzentriert sich Spuck ganz auf die neun Tänzer sowie die wechselhaften Beziehungen und Machtverhältnisse ihrer Figuren. Rasch verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Aus dem Spiel mit dem Spiel wird blutiger Ernst, sobald das explosive Gemisch der Emotionen seine fatale Wirkung entfaltet. Die wundervolle Musik Monteverdis wird Zitat und begleitet die fabelhaften Tänzer des Theaterhaus-Tanzensembles Gauthier Dance durch ein Vexierspiel von Liebe und Verrat, Sex, Mord und unbedingtem Herrschaftswillen.
Choreographie: Christian Spuck
Musik: Martin Donner, Claudio Monteverdi u.a.
Bühnenbild/Kostüme: Emma Ryott
Licht: Reinhard Traub
Dramaturgie: Dunja Funke
Bühnenbild-Assistenz: David Fitzgerald
Ballettmeister: Renato Arismendi
Choreographische Mitarbeit: Alexandra Brenk
Film: Fabian Spuck
Tanz: Maria Deller-Takemura, Marianne Illig, Garazi Perez Oloriz, Isabelle Pollet-Villard, Armando Braswell, Eric Gauthier, Björn Helget, William Moragas, Giuseppe Spota
Alle Kostüme wurden in den Werkstätten des Theaterhauses angefertigt!
Eine Produktion von Theaterhaus Stuttgart in Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg und in Kooperation mit dem Theater Bonn, der Schauburg München und Achtfeld GmbH Berlin
Wir bedanken uns bei unserem Sponsor:
Fashion- und Lifestylehaus Breuninger in Stuttgart
und unseren Unterstützern
First Friends und Friends of Gauthier Dance
Germanwings GmbH
John Cranko Gesellschaft e. V.
Stiftung Herbert Metzger und Anneliese Metzger-Nord
Das Theaterhaus Stuttgart wird gefördert von der Mercedes-Benz Bank, vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart
Tanz
Wir unterstützen die Initiative "kultur für alle" |