Theaterhaus Schauspiel: Frauensache

Die Frauenärztin Beate sucht eine Nachfolgerin für ihre Praxis. Das ist nicht einfach, denn das Interesse an einem Arztjob auf dem Land ist gering. Doch dann meldet sich Hanna. Sie scheint genau das zu sein, was Beate gesucht hat: eine engagierte Feministin, freundlich, offen und voller Idealismus. Als
während ihrer Gespräche zur Praxis-Übernahme eine Frau wegen eines Schwangerschaftsabbruchs in die Sprechstunde kommt wird deutlich, dass es in dieser Frage erhebliche Meinungsunterschiede gibt, die Beates Entscheidung stark beeinflussen könnten. In FRAUENSACHE werden Feminist*innen und ihre Feind*innen gleichermaßen scharfzüngig behandelt. Erstmals hat Deutschlands meistinszeniertes Autorenduo Hübner/Nemitz für eine ausschließlich weibliche Besetzung geschrieben, die unsere gegenwärtige gesellschaftliche Stimmungslage klug beschreibt. Das Stück greift die aktuelle Diskussion über Schwangerschaftsabbrüche und das erst kürzlich abgeschaffte Werbeverbot für diese auf. Gleichzeitig geht es um neu-konservative Frauenbilder die sich als engagierte Frauen im sozialen Bereich und als Identifikationsfiguren für Menschen, die rechtspopulistische Ideologien nicht ablehnen, hervortun..
Das hochemotionale Thema „Abtreibung“ wird als Steilvorlage instrumentalisiert.

"Ein Theaterabend (...), der mitreißt und in Atem hält." - Stuttgarter Zeitung

Es spielen: Schirin Brendel, Katja Schmidt-Oehm, Larissa Ivleva, Ida Ott, Sigrun Kilger und Esrah Ugurlu

Regie: Barbara Stoll
Bühne und Kostüm: Gudrun Schretzmeier
Musik: Jerry Willingham
Regieassistenz: Brigitte Luik
Technik Licht: Mathieu Arnal, Raphael Recordon
Technik Bild, Ton: Gunnar Hälsig, Jens Fischinger
Bühnenbild Assistenz: David Fitzgerald
Kostüm Assistenz: Christine Lange
Requisite: Beate Mergel
Bühnenbau: Marc Dobmaier, Vitaly Schmuck

Verlag Hartmann & Stauffacher Gmbh

 

Weitere Informationen
Theater

Theaterhaus Schauspiel

 

Termine und Kartenbestellung
Mi 05.07.23 20:15  T3 
VVK: 20,–/ erm.: 15,–/ U18: 9,50 Euro
Kartentelefon: (0711) 40 20 7-20 /-21 /-22 /-23
Montag bis Freitag von 10:00–21:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 13:00–21:00 Uhr
Informationen zu Reservierung und Preise

 

Weitere Veranstaltungen "Theater"
Ein ganz gewöhnlicher Jude
Saliha. Die unsichtbaren „Gast“-Arbeiterinnen
7 MINUTEN
sugar4t: "Der Besuch der Veranstaltung ist Dienst. - gez. Höß" — Schütze Paul in Auschwitz

Alle Veranstaltungen "Theater" ...