Wie jeden August schaut die Tanzwelt voller Spannung auf das neue Jahrbuch der renommierten Fachzeitschrift tanz und das Urteil der internationalen Tanzkritik. Die Companies, die dort in der Saisonbilanz punkten, haben sehr viel richtig gemacht. Für unsere Dance Company Gauthier Dance gilt das dieses Jahr ganz besonders: Als einzige deutsche Company und bedacht mit den meisten Nennungen ist sie ein „Glanzlicht der Saison 2021/22“ – Seite an Seite mit dem Ballett Zürich, dem Wiener Staatsballett und dem Nederlands Dans Theater.
Der Titel „Glanzlicht“ honoriert die Gesamtleistung einer Kompanie und ersetzt erstmals die bisherigen Einzelwertungen.
Der Tanzkritiker Hartmut Regitz schreibt in seiner Würdigung für das Jahrbuch: „Das akademisch trainierte Ensemble ist von anfangs sechs auf insgesamt 16 Tänzer und Tänzerinnen angewachsen, ist weltweit aktiv und zweifellos so etwas wie eine internationale Marke. Den Unterhaltungssektor, der zu Anfang noch für den Überlebenskampf von Bedeutung war, hat Gauthier Dance hinter sich gelassen. Inzwischen dringt die Kompanie mit ihren komplexen Ballettcollagen bereits in Bereiche vor, die sonst eigentlich eher Avantgarde-Kompanien zugänglich sind. Durch und durch überzeugt von seiner Mission, hat sich Gründer Eric Gauthier mit der Zeit zu einem begnadeten Kommunikationskünstler entwickelt, der sich seine unglaubliche Popularität schon deshalb leisten kann, weil er alles andere ist als ein Populist. Schließlich versimpelt er die Sache des Tanzes nicht; er macht sie einsichtig.“
Die frohe Kunde aus Berlin bedeutet starken Rückenwind für die kommende Jubiläumssaison der Theaterhaus-Company, die 2022/23 den 15. Geburtstag von Gauthier Dance feiert.
Dazu Theaterhaus-Chef Werner Schretzmeier: „Was für eine Ehre und welch wunderbare Bestätigung für die großartige Arbeit unserer Tanzkompanie. Allein in der vergangenen Spielzeit haben wir die Großproduktion The Seven Sins gestemmt und die vierte Ausgabe des COLOURS International Dance Festival nachgeholt. Der „Glanzlicht“-Titel gibt uns noch mehr Schwung für die neue Saison, die im Oktober 2022 auf Tour in der Israeli Opera Tel Aviv startet.“
Und der Künstlerische Leiter Eric Gauthier ergänzt: „In einer solchen Reihe zu stehen, erfüllt das ganze Team mit Stolz. Doch die Auszeichnung macht mich auch nachdenklich. Wir haben diesen Erfolg mit einem Bruchteil der finanziellen Ausstattung erreicht, über die diese ebenfalls ausgezeichneten nationalen Spitzenkompanien verfügen. Gauthier Dance will weiterhin in der obersten Liga spielen und weltweit als Kulturbotschafter für Stuttgart, Baden-Württemberg und Deutschland auftreten. Deshalb brauchen wir endlich eine solide und nachhaltige Förderung auf allen Ebenen. Ich hoffe, diese Ehrung wirkt als Weckruf für die Verantwortlichen. Gauthier Dance hat es wahrlich verdient.“
Sie möchten mehr dazu lesen?