26 Einträge zu Ihrer Kategoriensuche gefunden.
Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy Solo vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Trotz vollem Körpereinsatz scheitert er dabei als aufgeklärter Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und quält sich zu Fuß den Donauradweg entlang.
Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes, der Ja! zu seinem Leben sagt.
Seit Jahrtausenden haben große Entdeckungen unser Verständnis der Welt geprägt und revolutioniert. Warum ist die Erde rund? Wieso ist der Himmel blau? Wie entsteht der Vollmond, und was hat er mit Flut und Ebbe zu tun? Auf viele dieser Fragen glauben wir eine gute Antwort gefunden zu haben. Aber wo kommen die her? Wer hat sie entdeckt, und stimmt das alles wirklich? Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Niklas Kolorz nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Wissensshow und erklärt dabei die größten Ideen unserer Zeit anschaulich mit Modellen, Animationen und der nötigen Prise Humor.
Geheimnisvoll. Verblüffend. Mitreißend.
Ist die Realität eine Illusion? Seit über 20 Jahren verblüfft Thorsten Havener mit seinen mentalen Fähigkeiten seine Zuschauer im TV und auf den Bühnen dieser Welt. Hunderttausende verfolgten bereits weltweit staunend sein Schaffen und blieben rätselnd zurück.
In „Gedankenleser“ zeigt Thorsten Havener die Essenz seines Wissens und seiner Erfahrungen der letzten beiden Dekaden. Der Abend ist ein einzigartiges Erlebnis – rätselhaft, unfassbar und zugleich sehr unterhaltsam. Es ist ein Abend, der nicht nur für die Zuschauer gemacht ist, sondern sie vor allem auch miteinbezieht – denn es geht um ihre Gedanken, Emotionen und Entscheidungen.
Johann König zog es eigentlich nie auf die Bühne. Er wollte Lehrer werden. Sportlehrer für Biologie und Sachkunde. Das war der Plan. Doch dieser Plan ging nicht auf. Nach 19 Semestern zwangen ihn die Zuschauer mit ihrer Zuneigung und ihrem Geld dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. So geriet er geradewegs auf die schiefe Bahn der gepflegten Abendunterhaltung, von der es kein Zurück gibt. Und heute? Heute lacht er darüber – wie das Publikum über ihn. Fünfzig Jahre alt ist der Kerl, die depressive Stimmungskanone, nun. Viele sehen mit 50 jünger aus, fühlen sich aber älter. Beim König ist es genau umgekehrt.
Ab Herbst 2020 ist Vince Ebert zurück auf Deutschlands Bühnen. Mit vielen Antworten, Einsichten und einem brandneuen Programm: Make Science Great Again! – eine witzige und kulturübergreifende Abrechnung mit Irrationalität, Denkfehlern und gegenseitigem Überlegenheitsgefühl.
„Männer, die sich vor Vergnügen ungehemmt auf die Schenkel klopfen; Frauen, die vor Begeisterung ungeniert kreischen: Alfons bringt sie alle zum Lachen. Genial, trottelig, Kult.“ - Wolfsburger Nachrichten
Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? Frongsösische Accent? Ja, kennen Sie - und ist Ihnen vermutlich schon häufig im heimischen Fernseh-Gerät begegnet. Gestatten: ALFONS, Kultreporter in Diensten des deutschen Fernsehens!
Und als solcher seziert „der Deutschen liebster Franzose“ (FAZ) auch in seinem Bühnenprogramm mit messerscharfem Blick die allgemeine Nachrichtenlage, kommentiert die großen Skandale unserer Zeit und widmet sich mit der ihm eigenen journalistischen Akribie den kleinen, aber umso bemerkenswerteren Fundstücken aus dem bundesdeutschen Alltagswahnsinn. Vor allem aber präsentiert ALFONS in „Le BEST OF“ eine Auswahl persönlicher Highlights: das Beste aus seinen langjährigen Studien zum Verhalten der Deutschen in freier Wildbahn - die besten Texte, die besten Geschichten und natürlich einige seiner berühmt-berüchtigten Reportagen aus diesem Land der Dichter und Klempner, Kleingärtner und Hinterwäldler.
„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.
Mit Traditionen soll man nicht brechen, deshalb präsentiert Frl. Wommy Wonder, die mehrfach ausgezeichnete Kult-Lady der Kleinkunst auch 2023 ein brandneues Programm - vom 27. Juli bis 20. August 2023 heißt es im Theaterhaus Stuttgart immer donnerstags bis sonntags "Hereinspaziert!"
An den eigentlich spielfreien Mittwochen gibt´s unter dem Motto "Wommy trifft ..." spezielle Abende mit Gästen, die mit dem aktuellen Programm nichts zu tun haben und verstärkt die Gäste in den Vordergrund stellen. Wommy macht das Warm-up, plaudert mit den Gästen locker über Gott und die Welt, überlässt ihnen dann die Bühne, interagiert mit ihnen in Sketchen, Szenen und Liedern und bindet auch Fragen des Publikums mit ein, so dass diese Abende speziell und einzigartig sind.
Mit Traditionen soll man nicht brechen, deshalb präsentiert Frl. Wommy Wonder, die mehrfach ausgezeichnete Kult-Lady der Kleinkunst auch 2023 ein brandneues Programm - vom 27. Juli bis 20. August 2023 heißt es im Theaterhaus Stuttgart immer donnerstags bis sonntags "Hereinspaziert!"
An den eigentlich spielfreien Mittwochen gibt´s unter dem Motto "Wommy trifft ..." spezielle Abende mit Gästen, die mit dem aktuellen Programm nichts zu tun haben und verstärkt die Gäste in den Vordergrund stellen. Wommy macht das Warm-up, plaudert mit den Gästen locker über Gott und die Welt, überlässt ihnen dann die Bühne, interagiert mit ihnen in Sketchen, Szenen und Liedern und bindet auch Fragen des Publikums mit ein, so dass diese Abende speziell und einzigartig sind.
Es sieht aus, als sähen wir bald Licht am Ende des Tunnels, der die Kultur schon seit drei Jahren lahmlegt. Wir nehmen die Herausforderung an, sehen alles positiv und wollen das auch in die Welt tragen: Unterkriegen lassen ist nicht, darum „Hereinspaziert!“ in die Manege der guten Laune, denn „Lachen ist die letzte Waffe, die uns bleibt, wenn wir alles andere zum Heulen finden!“
Drum gibt’s auch dieses Jahr wieder unser fast schon traditionelles Sommerprogramm – diesmal im Theaterhaus Stuttgart am Pragsattel. Herzlich willkommen zu atemberaubenden Abenden mit schönen Chansons, spitzen Satiren, bunten Bonmots und leichter Unterhaltung mit Tiefgang für Herz, Hirn und Zwerchfell – immer nah am Leben und am Puls der Zeit. Erneut bedient Frl. Wommy Wonder, das Urgestein der Travestie, die Klaviatur der großen Gefühle und lädt ein auf eine Achterbahn der Emotionen aus Kabarett, Comedy, Chanson und Travestie..
Seit über 10 Jahren wirbelt Sybille Bullatschek schon über die Bühnen Deutschlandsmit einer wichtigen Mission: Let´s make Pfläge great again!
Ein besseres Image für diesen Berufstand zu schaffen, ist ihr Ziel und ihre Leidenschaft. In ihrem Best of Programm zeigt die temperamentvolle Pflägelachkraft, wie sie sichselbst nennt, nochmal die schönsten Nummern aus 4 Programmen.
Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind nicht Klima, Krieg und Katastrophen, sondern der Populismus.
Mausgerutscht? Klima-Terrorismus? Desinfektionsmittel gegen Corona? Geburtstagsparty für 69 Abschiebungen? Das ist das Niveau, auf dem die Mächtigen dieser Welt über die wichtigen politischen Fragen unserer Zeit sprechen. Dabei wären fast alle Krisen zu meistern, wenn wir ihnen mit ehrlicher Vernunft begegnen würden – was wir mit beeindruckender Konsequenz nicht tun. Deshalb nimmt Sarah Bosetti sich im Kampf gegen Fake News, Diskriminierung und Diskursverschiebung einige der schönsten, schlimmsten oder absurdesten populistischen Aussagen bekannter Persönlichkeiten vor.
„Der Deutschen liebster Franzose“ FAZ
Als kleiner Junge war es noch leicht, Antworten zu bekommen. „‚Frag die Concierge! das sagt man so in Frankreich erklärt ALFONS. „Falls Ihr nicht wisst, was das ist: La Concierge, das ist wie ein Hausmeister nur in nett. Die gab es damals in jedem Wohnhaus in Paris. Und sie wusste immer Bescheid: La Concierge war meine allererste Suchmaschine!“
Auch das Haus Nr. 13 in der Rue des Lyonnais hatte seine Concierge jenes Haus, in das ALFONS mit seiner Mutter einzog, als er noch klein war. Mittlerweile ist ALFONS groß. Und er stellt sich ungleich größeren Fragen: Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe? Die Suche nach Antworten führt den Geschichtenerzähler und Puschel Philosophen von den Anfängen des Menschseins bis hin zu den aktuellen Krisen und, zugleich, immer wieder zurück in das Haus seiner Kindheit treppauf, treppab, durch die Stockwerke des Hauses in der Rue des Lyonnais.
Moritz Neumeier sind eine Menge Sachen unangenehm und über einige dieser Sachen spricht er auf der Bühne. Situationen, die ihn überfordern, Verhaltensweisen, die er hat und Menschen, die er trifft.
Auch in diesem Programm wird wieder allabendlich improvisiert und sagen wir mal so: Angenehm ist das nicht immer!
Wie immer ist es am Ende eine Mischung aus zu linker Politik, zu ehrlichen Einblicken in das Leben eines Vaters und Ehemanns und einer Portion zu dollem Humor.
Moritz Neumeiers Show eben. Lohnt sich. Macht Bock. Wird potentiell unangenehm.