Eine Produktion von Theaterhaus Stuttgart
in Kooperation mit der Schauburg München
Mit Choreographien von Mauro Bigonzetti, Eric Gauthier und anderen
Erst fünf, oder schon fünf Jahre? Lässt man die Zeit seit der Gründung im Herbst 2007 Revue passieren, empfinden es die Macher selbst vermutlich ähnlich wie das Publikum der Theaterhaus-Company. So vieles hat sich getan und doch scheinen die Jahre wie im Flug vergangen zu sein. Die große Geburtstagsparty möchten Eric Gauthier und seine Mitstreiter deshalb zum Anlass nehmen, gleichzeitig zurück und nach vorn zu blicken.
Neben viel Tanz erwartet die Zuschauer mit der Premiere eines Dokumentarfilms über Gauthier Dance ein ganz besonderes Schmankerl. In den ersten drei Jahren begleitete die Stuttgarter Filmproduktionsfirma teamWerk die junge Company mit der Kamera. Dieses Material war noch nie öffentlich zu sehen. Moderiert von Eric Gauthier und ergänzt durch frisch gedrehte Szenen, zum Beispiel auf Gastspielreise zu den Kooperationspartnern Les Théâtres de la Ville de Luxembourg und der Schauburg München, vermittelt der Film einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der damaligen „Start-up Company“. Die ersten Jahre kehren aber auch ganz unmittelbar auf die Bühne zurück – mit live getanzten Auszügen aus schon länger nicht mehr gezeigten frühen Stücken.
Der zweite Teil des Abends ist der furiosen Cantata von Mauro Bigonzetti gewidmet. Sie zählt zu den Paradestücken des weltbekannten italienischen Choreographen und wurde seit der Premiere mit dem Ballet Gulbenkian schon von einigen Kompanien getanzt. Allerdings – und darauf ist Gauthier Dance wirklich stolz: hier zum ersten Mal im originalen Arrangement mit Live-Musik des Uraufführungs-Ensembles Assurd.
Wir bedanken uns bei unserem Sponsor:
Fashion- und Lifestylehaus Breuninger in Stuttgart
und unseren Unterstützern
First Friends und Friends of Gauthier Dance
Germanwings GmbH
John Cranko Gesellschaft e. V.
Stiftung Herbert Metzger und Anneliese Metzger-Nord
Das Theaterhaus Stuttgart wird gefördert von der Mercedes-Benz Bank, vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart
Tanz
Wir unterstützen die Initiative "kultur für alle" |