Hanke Brothers: SEVEN CONTINENTS by Aleksey Igudesman
In 80 Minuten um die Welt. Ein Konzerterlebnis für die ganze Familie!

ALEKSEY IGUDESMAN, Geigenvirtuose und Multitalent vertonte für die HANKE BROTHERS die sieben Kontinente und schöpft aus dem vollen Potential der vier Brüder mit über 40 Instrumenten auf der Bühne. Hier verbinden sich Humor, Klassik und Pop zu einer atemberaubenden Weltreise. Lassen Sie sich von den vier Brüdern mitnehmen auf ein spannendes musikalisches Abenteuer!


SEVEN CONTINENTS by Aleksey Igudesman
Selbst in der ganzen Welt zuhause und stets musikalisch unterwegs. Genug Inspiration, um sich an ein noch nie da gewesenes Werk heranzuwagen. Die Vertonung der sieben Kontinente. Mal mit bekannten Melodien der jeweiligen Länder, mal mit atmosphärischen Klängen, die das Land und den gesamten Kontinent beschreiben. Die Welt ist bunt und vielfältig, so der filmmusikalische, bildliche Ansatz für das abendfüllende Werk.

"Als die Hanke Brüder mich gefragt haben, ein neues Werk für ihr spannendes Ensemble zu schreiben, kamen mir gleich mehrere Ideen in den Kopf. Zuallererst merkte ich wie "farbenfroh" diese "Boy Band" der Klassik ist. Nicht nur instrumental ist die Mischung spannend. Auch stilistisch sind sie alle viel flexibler als die meisten Musikgruppen. Also musste ich ihnen etwas ganz Besonderes auf den Leib schneidern.“ Aleksey Igudesman 

 

David Hanke, Blockflöte
Lukas Hanke, Viola, Percussion
Jonathan Hanke, Klavier, Percussion
Fabian Hanke, Tuba, Violine

 

DIE HANKE BROTHERS
Vielfalt, Experimentierfreude, das Ausloten neuer Grenzen, das ist das Lebenselixier der vier Brüder aus Sindelfingen. Fabian, Jonathan, Lukas, David spielen Tuba, Klavier, Bratsche, Blockflöte. Jeder von ihnen tut es auf seine ganz spezielle Weise, am eindrucksvollsten als Team auf der Bühne. Dabei gilt: Kein Konzert ist wie das andere, kein Stück, wie man es kennt und die Instrumente spielen auch nicht immer das, was man erwartet.  

Die vier Biografien sind so bunt wie das Repertoire des Ausnahmeensembles. Gemeinsam haben sie auf der Bühne einen "musikalischen Dialekt" gefunden, der so noch nicht zu hören war! Von Jeunesses Musicales Deutschland wurden sie dafür mit dem Ehrentitel „JM artist“ ausgezeichnet und in das „be a mover“ Netzwerk der Daimler AG aufgenommen. Debüts feierten sie u.a. schon bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, Heidelberger Frühling und Mozartfest Würzburg.