Die gebürtige Kanadierin tanzte am Alberta Ballet in Calgary sowie an den Landestheatern Coburg und Detmold, bevor sie als Ballettmeisterin die Seite wechselte. Die letzten zwölf Spielzeiten war sie am Landestheater Coburg engagiert, zuletzt als rechte Hand von Ballettdirektor Mark McClain. Für die Gauthier Dance JUNIORS bringt sie eine ebenso reiche wie passgenaue Erfahrung mit. Sie studierte nicht nur zahllose Stücke ein, unter anderem von Uwe Scholz, Martin Chaix, Young-Soon Hue, Lode Devos und natürlich Mark McClain. Darüber hinaus war sie eine gefragte Gastlehrerin bei Kompanien in Deutschland wie an ihrer alten Wirkungsstätte, dem Alberta Ballet. Taras eigener künstlerischer Hintergrund ist ein zusätzliches Plus für die Arbeit mit den jungen Tänzer*innen. Denn als Choreographin kreierte sie eine ganze Reihe von Stücken, darunter abendfüllende Produktionen wie Gefährliche Liebschaften und Clockwork Orange.
Tara danced with the Alberta Ballet in her native Canada and the regional theatres in Coburg and Detmold before switching sides as ballet master. For the last twelve seasons, she was engaged at the Landestheater Coburg, where she acted as the right hand of ballet director Mark McClain. Her rich experience is the perfect fit for the Gauthier Dance JUNIORS. Not only has she rehearsed countless pieces by, among others, Uwe Scholz, Mark Spradling, Lode Devos, Jutta Ebnother and of course Mark McClain. She was also a sought-after guest teacher with companies in Germany as well as „back home“, with the Alberta Ballet. Tara´s own artistic background is an additional asset for her work with the young dancers. As a choreographer, she has created a number of pieces, including full-length productions such as Dangerous Liaisons and Clockwork Orange.
Als Kind britisch-türkischer Eltern verbrachte Ayda die ersten Jahre ihrer Tanzausbildung am State Conservatory der Mimar Sinan University in Istanbul. Danach besuchte sie für fünf prägende Jahre die Schule des Hamburg Balletts – John Neumeier. Mit im Ausbildungspaket: unterrichtsbegleitende Auftritte in Vorstellungen des Hamburg Balletts und des Bundesjugendballetts. Ihr erstes Engagement führte Ayda für zwei Spielzeiten ans Ballett Chemnitz unter der Leitung von Sabrina Sadowska. Dort tanzte sie in zahlreichen Stücken des umfangreichen Repertoires, sowohl in abendfüllenden Balletten wie Sadowskas Nussknacker, Luciano Cannitos Romeo und Julia oder Swan Lake von Eno Peci als auch in zeitgenössischen Arbeiten, unter anderem von Samuel Mathieu und Anthony Missen. Für die Gauthier Dance Juniors ist Ayda mit dieser vielseitigen Bühnenerfahrung zweifellos bestens aufgestellt.
Born to British-Turkish parents, Ayda spent the first years of her dance training at the State Conservatory of Mimar Sinan University in Istanbul, followed by five formative years at the school of the Hamburg Ballet – John Neumeier. There she danced in performances of the Hamburg Ballet and the Bundesjugendballett as part of the curriculum. Her first engagement took Ayda to the Ballet Chemnitz under the direction of Sabrina Sadowska. During her two seasons with the Theatre Chemnitz (Saxony), she danced in numerous pieces of the extensive repertoire, both in full-length ballets such as Sadowska´s Nutcracker, Luciano Cannito´s Romeo and Juliet or Swan Lake by Eno Peci as well as contemporary works, by Samuel Mathieu and Anthony Missen among others. With stage experience as diverse as this, Ayda is undoubtedly ideally positioned for the Gauthier Dance Juniors.
Angelos Begeisterung für das Ballett wurde durch den Unterricht an der ASD Tersicore´s in seiner Heimatstadt Palermo geweckt. Danach stand sein Berufswunsch fest: Profi-Tänzer! Es folgte ein Jahr an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München. Dank der Kooperation der Akademie mit dem Bayerischen Staatsballett war er regelmäßig in Vorstellungen am Nationaltheater eingebunden. Von 2017 bis 2021 besuchte er die John Cranko Schule – und hatte dort ebenfalls reichlich Gelegenheit, Bühnenluft zu schnuppern, in den Programmen der John Cranko Schule und natürlich bei den Klassikern des Stuttgarter Balletts. Nach seinem Abschluss im Sommer 2021 arbeitete er im Corps de Ballet am Ballett der Pariser Oper. Bei den Gauthier Dance JUNIORS sieht er noch mehr Entfaltungsmöglichkeiten – und freut sich auf die Rückkehr in seine Tanzheimat – Stuttgart.
Angelo fell in love with ballet in the classes at ASD Tersicore´s in his hometown of Palermo. From then on, his ambition was clear: to become a professional dancer! For one year, he trained with the Ballet Academy of the University of Music and Performing Arts Munich, where he was regularly involved in performances at the National Theatre, thanks to the academy´s cooperation with the Bavarian State Ballet. From 2017 to 2021, he attended the John Cranko School in Stuttgart – and also had plenty of opportunities to get a taste of the stage there, in the programmes of the John Cranko School and, of course, in the classics of the Stuttgart Ballet. After graduating in the summer of 2021, he worked as a corps de ballet member with the Paris Opera Ballet. The Gauthier Dance JUNiORS offers him even more space for personal growth as well as the chance to return to the city that became his artistic home – Stuttgart.
Die Basis für seine Tanzkarriere legte Arnau in seiner Heimatstadt Barcelona, zuletzt am Jove Ballet de Catalunya. Schon in dieser Zeit machte er als zweimaliger Finalist des Youth America Grand Prix auf sich aufmerksam. Für sein Tanzstudium zog es ihn nach Deutschland, an die Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München. Der bayerischen Hauptstadt blieb Arnau auch nach seinem Bachelor-Abschluss 2019 treu – als Stipendiat der Heinz-Bosl-Stiftung im Bayerischen Junior Ballett München. Beim Bayerischen Staatsballett tanzte er in Stücken von Jiří Kylián, George Balanchine und Xin Peng Wang, in der vielbeachteten Neuproduktion des Sowjet-Klassikers Spartacus, in Wheeldons Alice im Wunderland sowie in der Titelrolle von Kinsun Chans Peter und der Wolf. Nach sechs Jahren in München sucht Arnau nun neue tänzerische Herausforderugnen – bei den Gauthier Dance Juniors.
Arnau laid the foundation for his dance career in his hometown of Barcelona. During his time with the Jove Ballet de Catalunya, he already showed great promise as a two-time finalist in the Youth America Grand Prix. He subsequently moved to Germany for his dance studies at the the Ballet Academy of the University of Music and Performing Arts Munich. After he graduated with a Bachelor´s degree in 2019, the Bavarian capital remained Arnau´s home when he became a member of the Bavarian Junior Ballet Munich as a scholarship holder of the Heinz Bosl Foundation. At the Bavarian State Ballet, he danced in works by Jiří Kylián, George Balanchine und Xin Peng Wang, in the much noted new production of the Soviet classic Spartacus and Wheeldon´s Alice in Wonderland as well as in the title role of Kinsun Chan´s Peter and the Wolf. After six years in Munich, Arnau is now seeking new dance challenges – with the Gauthier Dance Juniors.
Ihre Heimatstadt Barcelona ist eine echte Tanzstadt. Und so konnte Maria schon während ihrer Ausbildung am traditionsreichen Institut del Teatre bei mehreren Wettbewerben auf sich aufmerksam machen. Nach ihrem Abschluss ging sie zunächst für eine Spielzeit in die Schweiz. Beim Ballet Junior de Geneve tanzte sie unter anderem in Stücken von Stijin Celis und Thierry Malandain, bevor sie zu ihren Wurzeln zurückkehrte: zu IT Dansa, der jungen Company des Institute del Teatre unter der Leitung von Catherine Allard. Der auf zwei Jahre angelegte Kurs bereitet junge Tänzer:innen auf ihre Profikarriere vor. Dabei lernen sie von den Besten. In ihrer Zeit bei IT Dansa trat Maria beispielsweise in Stücken von Akram Khan, Sidi Larbi Cherkaoui, Cayetano Soto oder Alexander Ekman auf. Gut möglich, dass sie einigen dieser Choreographen in ihrem neuen Engagement in Stuttgart wiederbegegnet...
Her hometown Barcelona is a real dance city. And so Maria got the chance to distinguish herself in a number of competitions even when she was still training at the tradition-steeped Institut del Teatre. After her degree, she spent a season in Switzerland. As a member of the Ballet Junior de Geneve, she danced in works by, among others, Stijin Celis and Thierry Malandain, before she decided to return to her roots: to IT Dansa, the young company of the Institut del Teatre under the direction of Catherine Allard. The two-year course prepares young dancers for their professional careers – and they learn from the best. During her time at IT Dansa, Maria performed in pieces by Akram Khan, Sidi Larbi Cherkaoui, Cayetano Soto and Alexander Ekman. Chances are good that she will meet some of these choreographers again at her new company in Stuttgart ...
Das Theaterhaus Stuttgart wird gefördert von der Mercedes-Benz Bank, der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg.
Die Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart bedankt sich bei den Sponsoren STIHL, dem Fashion- und Lifestylehaus Breuninger in Stuttgart und der Kanzlei CMS Deutschland, den Unterstützern Kästner GmbH & Co. KG, den First Friends und Friends of Gauthier Dance, der Gerhard und Paul-Hermann Bauder Stiftung, der Stiftung Herbert Metzger und Anneliese Metzger-Nord sowie der Dr. Roland & Brigitte Schmid Stiftung.
Die Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart werden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent:innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.
Das Projekt MOVES FOR FUTURE wird unterstützt durch die Stadt Stuttgart, die Daimler Truck AG, die Gerhard und Paul-Hermann Bauder Stiftung, die Ott-Goebel-Jugend-Stiftung, die Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau, die Ehmann-Stiftung, die Stiftung Herbert Metzger und Anneliese Metzger-Nord und die Rotary Stiftung Stuttgart sowie das RehaZentrum Leonberg.