Er ist mysteriös und beängstigend, einer der eindrücklichsten Romane der Weltliteratur. „Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet“, so der berühmte Einstieg. Wer hat ihn nicht in der Schule gelesen? Und wer könnte ihn kein zweites Mal lesen wollen? Oder besser: sich vorlesen lassen! Ulrich Matthes liest: „Der Prozess“: Geschrieben von Franz Kafka. Ohne Zweifel zählt er zu den einflussreichsten und zugleich rätselhaftesten Schriftstellern seiner Zeit, sein Buch zu den meistinterpretierten Texten der Weltliteratur. Die realistischen Schilderungen stehen der literarischen Welt, die weder an Zeit noch Raum gebunden scheint, gegenüber. Die Sprache lässt einen nicht los. So verschlungen und durchdacht jedes Wort sich nach dem anderen aufbaut, so wenig ist es möglich, sich von der Erzählung zu lösen. Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Kristin Eichhorn hat den Roman für das Festival auf eine Bühnenfassung gekürzt. Mit seiner unverwechselbaren Stimme nimmt Ulrich Matthes uns mit in die groteske Welt des Josef K., der eines morgens aufwacht und verhaftet wird.
Festival für Sprache, Musik und Tanz
Veranstalter: Akademie für gesprochenes Wort |
The Irish Folk Festival 2023 | 50 Years Living The Dream |
Alle Veranstaltungen "Festival" ... |