Bitte beachten Sie die Sommeröffnungszeiten der Theaterhaus-Kasse Weitere Informationen
  • Programm
  • Theaterhaus Schauspiel
  • Gauthier Dance
  • Kulturvermittlung
  • de
  • en
  • Programm
    • Theaterhaus Schauspiel
      • Gauthier Dance
        • Kulturvermittlung
          • Ticketinformationen
            • Ihr Besuch
              • Anfahrt
              • Gastronomie
              • Barrierefreiheit
            • Ausstellungen
              • Über uns
                • Das Haus
                • Das Team
                • Geschichte
              • News
                • Unterstützen
                  • Unterstützen Sie uns!
                  • Partner:innen & Sponsor:innen
                • Verein
                  • Mieten
                    • Jobs
                      1. Home ›
                      2. Theaterhaus Schauspiel ›
                      3. Katja Schmidt-Oehm ›
                      Theaterhaus Schauspiel
                      Portraitfoto Katja Schmidt-Oehm
                      © Regina Brocke

                      Katja Schmidt-Oehm

                      Portraitfoto Katja Schmidt-Oehm
                      © Regina Brocke

                      Vita

                      Ihr Vater war Bühnenbildner beim SWR und hat mit Gudrun Schretzmeier zusammengearbeitet. Dadurch ist sie schon früh ans Theaterhaus herangeführt worden. 1992 wollte sie sich gerade zur Regieklasse an der Hamburger Schauspielschule bewerben, da rief Werner Schretzmeier an und bot ihr die Rolle der „Kiki“ in „Was heißt hier Liebe an?“. Seitdem hat sie das Theaterhaus nicht mehr verlassen.

                      Sie war viel in den USA, in Chile und der Türkei und ist doch immer wieder nach Bad Cannstatt zurückgekehrt.

                      Sie wirkte mit bei Hörspielproduktionen des SWR und übernahm Film- und Fernsehrollen, z.B. in „SOKO Stuttgart“ und im Zweiteiler „Die Brüder“. Zudem ist sie Mitglied im Stuttgarter Performance-Kollektiv „Nana & Friends“, in deren Inszenierung „Abriss ist Vertrauenssache“ sie zu sehen war. Seit 1994 ist sie festes Ensemblemitglied im Theaterhaus und wirkte in zahlreichen Inszenierungen mit. Zur Zeit spielt sie in “Die deutsche Ayse“, „Furor“, „7 Minuten“, „And now Hanau“ sowie der szenischen Lesung „Geheimplan gegen Deutschland & Opas Heimat“ . Im Juli 2022 erblickte ihre erste Inszenierung das Licht der Welt. Sie führte Regie in der Uraufführung des Kinderbuchbestsellers von Ulrich Hub: „Lahme Ente, blindes Huhn“. Im September 2023 feierte „Wer lange wartet, stirbt“ Premiere, auch hier führte Katja Schmidt-Oehm gemeinsam mit Brigitte Luik Regie & Dramaturgie.

                      Kommende Termine

                      • Huhn und Ente auf der Bühne
                        Theaterhaus Schauspiel, Theater
                        Theaterhaus Schauspiel:
                        Lahme Ente, blindes Huhn
                      • Schauspielerin Esrah Ugurlu in "Wer lange wartet, stirbt"
                        Theaterhaus Schauspiel
                        Theaterhaus Schauspiel:
                        Wer lange wartet, stirbt.
                      • Drei Frauen sitzen vor Wäscheleinen auf Stühlen
                        Theaterhaus Schauspiel
                        Theaterhaus Schauspiel:
                        Die deutsche Ayşe
                      • Das Theaterhaus Schauspiel Ensemble im Bühnenbild von "And now Hanau"
                        Theaterhaus Schauspiel
                        Theaterhaus Schauspiel:
                        And now Hanau — Dokumentartheater
                      • Szenenfoto, es zeigt drei Schauspieler:innen, die grau gekleidet sind, auf der Bühne
                        Premiere | Theaterhaus Schauspiel, Literatur
                        Theaterhaus Schauspiel:
                        Geheimplan gegen Deutschland und OPAS HEIMAT — Eine szenische Lesung
                      • Das Ensemble von 7 Minuten
                        Theaterhaus Schauspiel
                        Theaterhaus Schauspiel:
                        7 Minuten — oder 11 Frauen gegen 10 Krawatten

                      Pressepaket herunterladen
                      ZIP, 389.5KB

                      Theaterhaus-Kasse
                      +49 711 402070
                      Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–21 Uhr
                      Sa, So & Feiertags 13–21 Uhr
                      Newsletter
                      Jetzt abonnieren
                      • Barrierefreiheit
                      • Jobs
                      • Kontakt
                      • Stiftung
                      • AGB
                      • Impressum
                      • FAQ
                      • Cookie-Einstellungen
                      Mieten
                      Hauptsponsor des Theaterhauses Stuttgart