Katja Schmidt-Oehm
Vita
Katja Schmidt-Oehm, 1967 geboren, arbeitete 1991 als Regiehospitantin unter Jürgen Bosse am Staatstheater Stuttgart, danach als Regieassistentin im Alten Schauspielhaus. Sie wirkte mit bei Hörspielproduktionen des SWR und übernahm Film- und Fernsehrollen, so z.B. 2010 in „SOKO Stuttgart“ und im Kinofilm „Otomo" in der Regie von Frieder Schlaich. Zudem ist sie Mitglied im Stuttgarter Performance-Kollektiv „Nana & Friends“, in deren Inszenierung „Abriss ist Vertrauenssache“ sie zu sehen war.
Ins Theaterhausensemble stieg sie ein mit der Produktion „Was heißt hier Liebe?“, seit 1994 ist sie festes Ensemblemitglied und übernahm Rollen in den Stücken „Gewalt im Spiel", „Die Bremer Stadtmusikanten", „Angst essen Seele auf", „Emma und Eddi", „Dirty Dishes", „Bezahlt wird nicht", „FITZ-FINGER, ab geht er" und „I want to hold your Hendl", „Warum das Kind in der Polenta kocht", „Hier sind Sie richtig", "Bahnhof.Adieu", „Ab heute heißt Du Sara“ und in „Die Känguru-Chroniken“.
Aktuell ist Katja Schmidt-Oehm in „7 Minuten“, „Die deutsche Ayse“, „Dirty Dishes“, „Frau Müller muss weg“, „Furor“ und in „Was heißt hier Liebe“ zusehen.