Beschreibung
So jagt ein rasanter Reigen grandioser Weihnachtslieder zitatenreich
quer durch die Jazzgeschichte. — Sven Thielmann / WAZ
So haben Sie die bekannten Weihnachtslieder bestimmt noch nie gehört.
Mal erklingt ein heimeliger Dreigesang, der an eine Allgäuer Weihnachtsstube mit warmem Holzofen erinnert. Dann wieder grooven zwei Tubas mit komplementären Schlagzeug-Beats und schaukeln sich zu echten Großstadt-Riffs hoch. Boogie, Gospel, Bach – hier ist so ziemlich alles möglich. Fünf herausragende MusikerInnen inszenieren ein Krippenspiel, das seinesgleichen sucht.
Beflügelt von Schalk und meisterhaftem Handwerk erschaffen die Moving
Krippenspielers eine neue Version der altbekannten Weihnachtsgeschichte, die viel Platz für Kreativität und Interaktion auf der Bühne lässt. Rund dreißig Instrumente, Weihnachtslieder, Kostüme, Gesang und ein paar Volkstänze – das sind die Zutaten für dieses zeitlos-neuartige Krippenspiel. Volksgut trifft Jazz trifft Balkan trifft Calipso trifft Funk trifft Punk trifft Klassik trifft Reggae trifft Disco-Beat trifft Avantgarde trifft Dreigesang trifft Comedy. Das Ergebnis ist alles andere als vorhersehbar – weder für die Konzertbesucher noch für die Ausführenden.
Ihr Album-“Moving Krippenspielers-Vol.1” ist im November 2019 erschienen, das nächste Album ist schon in Arbeit.
Ich weiß seit Deinem tollen Werk, dass eine Verbindung von Weihnachten und Jazz doch funktionieren kann ... vorher war ich mir da nicht sicher. — Andreas Felber, ORF
So jagte ein rasanter Reigen grandios inszenierter Weihnachtslieder
zitatenreich quer durch die Jazzgeschichte. — Sven Thielmann / WAZ
Oberhausen
Mit kurzen Dialogen, Kostümen und spontanen Aktionen entwickeln sich
die Arrangements von Schriefl allmählich zum Gesamtkunstwerk, das man live am besten erleben kann. — Harald Holstein / Allgäuer Zeitung
Was acht Jazzern, die weder musikalisch noch inhaltlich irgendwelche
Grenzen kennen, alles einfällt, wenn sie den Ansatz "Die Kirche muss
sich modernisieren" verfolgen, grenzt an Wahnsinn nach Noten. — Bettina Schack / NRZ
Jazzfans lachen Tränen über Krippen-Comedy. — Sven Thielmann / wr.de
Mitwirkende:
Matthias Schriefl (DE, Trompete, Flügelhorn, Baritonsaxofon, Altsaxofon,
Akkordeon, Alphorn, Posaune, Pikkolotrompete, Gesang)
Anna Tropper-Lener (AUS, Violine, Keyboard, E-Bass, Gitarre, Blockflöte, Gesang)
Simon Rummel (DE, Viola, Keyboard, Klavier, Melodika, Euphonium,
Blockflöte, Gesang)
Johannes Bär (AUS, Tuba, Klarinette, Posaune, Euphonium, Trompete,
Flügelhorn, Pikkolotrompete, Alphorn, Beatbox, Gesang)
Philipp Zdebel (DE, Schlagzeug, Gesang)