Beschreibung
DOPPELKONZERT
Ab 18:00 Uhr: _mediaklub (Ukraine)
Eine hybride audio-visuelle Live-Performance zwischen Stuttgart, Charkiw und weiteren europäischen Städten
Mit Dmytro Tentiuk, Anna Ivchenko, Daria Maiier, Liera Polianskova, Max Robotov, Ivan Svitlichnyi, Georgyi Potopalskyi
Mit der Idee eines offenen visuellen und akustischen Environments haben sich ukrainische Medienkünstler:innen zum _mediaklub zusammengeschlossen. Im Corona-Lock- down etablierten sie ihr Netzwerk im Zwischenraum der analogen und digitalen Welt. Der Krieg, der die Mitglieder in verschiedene Länder versprengte und nicht zuletzt an die Front führte, fordert ungewöhnliche Strukturen und immer kreativere Interaktion ein.
„Die Online-Treffen ermöglichen uns, zusammenzuhalten, über unsere gemeinsame Zukunft nachzudenken, nah beieinander zu sein, auch wenn wir durch Länder und Zeitzonen getrennt sind. Jetzt spielen wir immer noch, jede(r) in einer anderen Stadt. Wir sehen und hören uns nicht immer – aber wir hören inmitten der Interferenzen und Störungen auf Max' Stimme, auf seine Befehle von der Front: „Dima, nicht genug Bass“, ‚Anya, die Saiten fehlen‘, ‚Liera, Sasha, viele Höhen‘, ‚Ivan, alle Regler nach rechts‘.“
Für einen Abend wird die Südseite zum Knotenpunkt dieses einzigartigen künstlerischen Netzwerks und verbindet eine Performance auf der Theaterhaus-Bühne live mit Musiker:innen an verschiedenen Orten Europas. Das Projekt gehört zu den „Bridges of Solidarity“, die eine weltweite AntiWarCoalition von Künstler:innen ins Leben gerufen hat. Ausgehend von der Ausstellung „Sense of Safety“, die Ende August im Yermilov Center in Charkiw eröffnet, sollen zahlreiche Kultur-Kooperationen ein Gefühl des Engagements und der Verbundenheit schaffen und die Menschen in Charkiw wissen lassen, dass sie nicht vergessen sind.
Eine Veranstaltung von platformB
Ab 19:30 Uhr: Interferenzen. Vokalmusik zwischen neuer Musik und Pop
Igor C. Silva: Vou
Sara Glojnarić: The Poet is a Faker
Andrea Conangla, Sopran
Gilles Schuehmacher: Roses VI, IV, X und V
Neue Kammer (Johanna Ihrig, Sopran / Thomas Kolarczyk, Kontrabass)
Sarvenaz Safari: Eternal Summer (Film)
Hommage à Björk
Improvisatorische Annäherungen
TRIO vis-à-vis (Natasha López, Sopran / Hugo Rannou, Violoncello / Petra Arman, Flöte)
Maxim Shalygin: Songs of Holy Fools
Viktoriia Vitrenko, Stimme und Klavier
Netzwerke entstehen auch in den Förderprogrammen des Podiums Gegenwart des Deutschen Musikrats, das junge Solist:innen und Ensembles auf ihrem Weg in die Professionalität begleitet.
„InSzene: Vokal“ hat erstmals die Stimme ins Zentrum der Förderung gestellt. Zum Abschlusskonzert des Programms auf der Südseite nachts bringen die hochbegabten Sängerinnen und Ensembles ihre „Favorites“ aus verschiedenen Genres der gegenwärtigen Vokalmusik mit: Grenzgänge zwischen Alter Musik, neuer Musik und Pop, die sie aus der Tradition des Kunstliedes heraus entwickeln. Das Publikum darf auf höchst unterschiedliche Liedkonzepte gespannt sein. Und wir freuen uns auf die Wieder- und Neubegegnung mit jungen Künstler:innen, die auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen unbeirrt spannende Wege gehen.
Ein Konzert im Rahmen des Podium Gegenwart des Deutschen Musikrats, unterstützt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.