Barrierefreiheit

Service für Besucherinnen und Besucher mit Einschränkungen

Mit diesen Informationen möchten wir unserem Publikum mit Handicap sowohl den Ticketkauf und die Anreise als auch den Aufenthalt in unserem Haus erleichtern.
Alle Veranstaltungsräume im Theaterhaus sind barrierefrei.


Besonderheiten beim Ticketkauf und im Haus

Das Theaterhaus verfügt über vier verschiedene Veranstaltungshallen auf drei Ebenen, die mit einem Aufzug verbunden sind.

T1: in dieser Halle sind abhängig von der Bühnentiefe und Bestuhlung unterschiedlich viele Rollstuhlplätze ausgewiesen, die Plätze sind ebenerdig vom Foyer aus durch den unteren T1-Zugang erreichbar, eine Begleitung durch den Abenddienst ist nicht zwingend, aber gerne erfragbar.

T2: in dieser Halle sind zwei Rollstuhlplätze buchbar, die nicht direkt mit den sonstigen Zuschauerreihen verbunden sind. Für den Zugang zu diesen Plätzen wenden Sie sich an den Abenddienst, der Sie zum Platz begleitet. Der Zugang befindet sich im 1 Stock, die Eingänge zu den Sitzreihen im 2. Stock. Ein barrierefreier Ausgang befindet sich im 1 Stock über den Glasgang.

T3: in dieser Halle sind zwei Rollstuhlpläze buchbar, bitte wenden Sie sich an den Abenddienst, um zu diesen Plätzen begleitet zu werden. Hier befindet sich ebenfalls der Zugang im 1. Stock, die Zugänge zu den Sitzreihen im 2. Stock. Ein barrierefreier Ausgang befindet sich im 1 Stock über den Glasgang.

T4: in dieser Halle sind zwei Rollstuhlplätze buchbar, diese sind ebenerdig vom Foyer aus erreichbar, hier ist ebenfalls eine Begleitung durch den Abenddienst nicht zwingend, aber gerne erfragbar. Der Zugang und Ausgang ist ebenerdig.

Sollten Sie auf einen Rollator angewiesen sein, so wenden Sie sich bitte an den Abenddienst, um einen Abstellplatz während der Vorstellung zu erfragen, um die Fluchtwege freizuhalten.

Rollstuhlplätze sind nur über die Theaterhauskasse entweder vor Ort oder über die Hotlinenummer: 0711.4020720 buchbar. Schwerbehinderte mit einem Ausweis mit Merkzeichen „B“ erhalten für die Begleitperson freien Eintritt. Bei Sonder- und Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.

Das Theaterhaus verfügt über zwei Behindertentoiletten. Für den Zugang zu diesen ist ein Schlüssel bei der Kasse hinterlegt. Gerne hilft Ihnen auch der Abenddienst weiter. Außerdem entspricht das Schließsystem der Europäischen – Einheitlichen Norm der Schließsysteme für Behinderte. Eine Toilette befindet sich im Erdgeschoss, hinter dem Aufzug. Eine weitere im ersten Geschoss, ebenfalls hinter dem Aufzug zu finden. Bitte folgen Sie den Zeichen mit Rollstuhlaufdruck.

Bei Ihrem Besuch im Theaterhaus steht Ihnen gerne der Abenddienst für weitere Auskünfte und Hilfe zur Verfügung, im Vorfeld die Tickethotline.


Anreise

Mit dem Auto
Im Einfahrtsbereich des Theaterhauses sind drei Behindertenparkplätze ausgewiesen, die ausschließlich mit dem blauen Parkausweis genutzt werden können. Sollten diese Plätze belegt sein, so besteht auf Rückfrage an der Kasse die Möglichkeit, drei weitere speziell ausgewiesene Parkplätze im öffentlich nicht zugänglichen Parkbereich des Theaterhauses zu benutzen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Theaterhaus ist sowohl von der Haltestelle Pragsattel (U6/U7/U13/U15/Bus Nr. 57) als auch von der Haltestelle Maybachstraße (U6/U13) barrierefrei erreichbar.


Restaurant

Das Theaterhaus – Restaurant verfügt über einen ebenerdigen Zugang und ebenfalls über eine Behindertentoilette.