02.06.23 | Freitag

Theaterhaus Schauspiel: Frauensache

Die Frauenärztin Beate sucht eine Nachfolgerin für ihre Praxis. Das ist nicht einfach, denn das Interesse an einem Arztjob auf dem Land ist gering. Doch dann meldet sich Hanna. Sie scheint genau das zu sein, was Beate gesucht hat: eine engagierte Feministin, freundlich, offen und voller Idealismus. Als
während ihrer Gespräche zur Praxis-Übernahme eine Frau wegen eines Schwangerschaftsabbruchs in die Sprechstunde kommt wird deutlich, dass es in dieser Frage erhebliche Meinungsunterschiede gibt, die Beates Entscheidung stark beeinflussen könnten. In FRAUENSACHE werden Feminist*innen und ihre Feind*innen gleichermaßen scharfzüngig behandelt. Erstmals hat Deutschlands meistinszeniertes Autorenduo Hübner/Nemitz für eine ausschließlich weibliche Besetzung geschrieben, die unsere gegenwärtige gesellschaftliche Stimmungslage klug beschreibt. Das Stück greift die aktuelle Diskussion über Schwangerschaftsabbrüche und das erst kürzlich abgeschaffte Werbeverbot für diese auf. Gleichzeitig geht es um neu-konservative Frauenbilder die sich als engagierte Frauen im sozialen Bereich und als Identifikationsfiguren für Menschen, die rechtspopulistische Ideologien nicht ablehnen, hervortun..
Das hochemotionale Thema „Abtreibung“ wird als Steilvorlage instrumentalisiert.


"Ein Theaterabend (...), der mitreißt und in Atem hält." - Stuttgarter Zeitung

mehr ...

Kartenbestellung
Fr 02.06.23 20:00  T3 
VVK: 20,–/ erm.: 15,–/ U18: 9,50 Euro

Theater

Theaterhaus Schauspiel

 

silent ladies_: I choose... No!
a story of non-motherhood

 

Ist Frausein zwingend mit Mutterschaft verbunden? Die silent ladies_ stellen Fragen rund um gewählte Nicht-Mutterschaft und deren Stigmatisierung und zeigen, dass die biologische Uhr eigentlich nicht tickt.
In der Performance kommen die zwei Frauenfiguren über ihre jeweiligen Erfahrungen in einen Austausch. Diese sind von biografischen Ereignissen sowie historischen Umständen geprägt. Dabei sind Aspekte wie unbezahlte Care Arbeit, konservative Rollenbilder, Religion, historische und medizinische Umstände ausschlaggebend.

 

mehr ...

Kartenbestellung
Fr 02.06.23 20:15  T4 
VVK: 18,— / erm. 12,— Euro

Theater

 

03.06.23 | Samstag

Hagen Rether: Liebe

„Wir können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?“ Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“.

mehr ...

Kartenbestellung
Sa 03.06.23 20:00  T1 
VVK: 32,30 Euro

Kabarett

Veranstalter: Renitenztheater Stuttgart

 

silent ladies_: I choose... No!
a story of non-motherhood

 

Ist Frausein zwingend mit Mutterschaft verbunden? Die silent ladies_ stellen Fragen rund um gewählte Nicht-Mutterschaft und deren Stigmatisierung und zeigen, dass die biologische Uhr eigentlich nicht tickt.
In der Performance kommen die zwei Frauenfiguren über ihre jeweiligen Erfahrungen in einen Austausch. Diese sind von biografischen Ereignissen sowie historischen Umständen geprägt. Dabei sind Aspekte wie unbezahlte Care Arbeit, konservative Rollenbilder, Religion, historische und medizinische Umstände ausschlaggebend.

 

mehr ...

Kartenbestellung
Sa 03.06.23 20:15  T4 
VVK: 18,— / erm. 12,— Euro

Theater

 

04.06.23 | Sonntag

silent ladies_: I choose... No!
a story of non-motherhood

 

Ist Frausein zwingend mit Mutterschaft verbunden? Die silent ladies_ stellen Fragen rund um gewählte Nicht-Mutterschaft und deren Stigmatisierung und zeigen, dass die biologische Uhr eigentlich nicht tickt.
In der Performance kommen die zwei Frauenfiguren über ihre jeweiligen Erfahrungen in einen Austausch. Diese sind von biografischen Ereignissen sowie historischen Umständen geprägt. Dabei sind Aspekte wie unbezahlte Care Arbeit, konservative Rollenbilder, Religion, historische und medizinische Umstände ausschlaggebend.

 

mehr ...

Kartenbestellung
So 04.06.23 18:00  T4 
VVK: 18,— / erm. 12,— Euro

Theater

 

07.06.23 | Mittwoch

ALFONS: Jetzt noch deutscherer
Theater, Tiefgang, Trainingsjacke

Warum nur eine nehmen, wenn man zwei haben kann? Zwei Staatsbürgerschaften zum Beispiel? Klingt einfach, ist es aber nicht: „Franzose UND Deutscher zugleich, das ist ein Widerspruch in sich!“, sagt ALFONS. Und er weiß auch, warum: „Deutsche sind diszipliniert, pünktlich und effizient - Franzosen sind normal!“ Und dennoch: Der rasende Reporter mit Trainingsjacke und Puschelmikro ist das Wagnis eingegangen - und hat nun ein Programm daraus gemacht:
In „ALFONS - Jetzt noch deutscherer“ erzählt er die Geschichte seiner Deutschwerdung, von den zauberhaften, sonnigen Kindheitstagen in Frankreich bis hin zum betörend samtigen Grau deutscher Amtsstuben. Und ALFONS kommt nicht allein, sondern in überaus charmanter Begleitung: Von Flügelklängen umspielt wird seine Geschichte immer wieder zum musikalischen Pas de deux, mal humoristisch, mal nachdenklich, oft völlig überraschend.

mehr ...

Kartenbestellung
Mi 07.06.23 20:00  T1 
VVK: 26,70 / erm.: 23,40 Euro

Kabarett

 

Ein ganz gewöhnlicher Jude

Monolog einer Abrechnung von Charles Lewinsky
 
Der Journalist Emanuel Goldfarb wird gebeten, vor einer Schulklasse Fragen zum Judentum zu beantworten. Warum sollte er das tun? Die Formulierung seiner Absage wird zur wütenden Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten im deutsch-jüdischen Verhältnis. Sein Nachdenken über Antisemitismus und falsches Mitgefühl, führt ihn schließlich zu seiner eigenen Geschichte und der seiner Familie.

mehr ...

Kartenbestellung
Mi 07.06.23 20:15  T4 
VVK: 18,– / erm.: 14,– / U18: 10,– Euro

Theaterhaus Schauspiel

 

10.06.23 | Samstag

Theaterhaus Schauspiel: Lahme Ente, blindes Huhn
Ein Theaterstück für die ganze Familie ab 5 bis 99 Jahren von Ulrich Hub

Hühner und Enten lieben die Gesellschaft und Hühner wissen meist genau, was sie wollen. Enten können hingegen sehr anhänglich sein und werden traurig, wenn sie alleine sind. Zwei Persönlichkeiten dieser schönen, gefiederten Kratz- und Wasserwesen treffen in diesem Stück rein zufällig aufeinander. Doch aus der Begegnung der beiden ziemlich verschiedenen Nestbauer mit recht gegensätzlichen Charakteren, Lebenseinstellungen und Zukunftsvisionen werden Gefährten, die Unvorhergesehenes entdecken, gemeinsam die schwierigsten Vorhaben meistern, Grenzen überwinden und ein großes Abenteuer bestehen, größer, als sie es sich jemals erträumt haben: sie sind trotz ihrer Unterschiedlichkeit Freunde geworden!

mehr ...

Kartenbestellung
Sa 10.06.23 16:30  T4 
VVK: 10,— / Kinder & Jugendliche von 10-18 Jahren: 8,— / Kinder von 5-9 Jahren: 6,— Euro

Theaterhaus Schauspiel

 

New York City Dance School: Kaleidoskop

Kartenbestellung
Sa 10.06.23 19:00  T1 
Tickets ausschließlich über www.ticket.nycds.de

Tanz

Veranstalter: New York City Dance School

 

11.06.23 | Sonntag

Theaterhaus Schauspiel: Lahme Ente, blindes Huhn
Ein Theaterstück für die ganze Familie ab 5 bis 99 Jahren von Ulrich Hub

Hühner und Enten lieben die Gesellschaft und Hühner wissen meist genau, was sie wollen. Enten können hingegen sehr anhänglich sein und werden traurig, wenn sie alleine sind. Zwei Persönlichkeiten dieser schönen, gefiederten Kratz- und Wasserwesen treffen in diesem Stück rein zufällig aufeinander. Doch aus der Begegnung der beiden ziemlich verschiedenen Nestbauer mit recht gegensätzlichen Charakteren, Lebenseinstellungen und Zukunftsvisionen werden Gefährten, die Unvorhergesehenes entdecken, gemeinsam die schwierigsten Vorhaben meistern, Grenzen überwinden und ein großes Abenteuer bestehen, größer, als sie es sich jemals erträumt haben: sie sind trotz ihrer Unterschiedlichkeit Freunde geworden!

mehr ...

Kartenbestellung
So 11.06.23 16:30  T4 
VVK: 10,— / Kinder & Jugendliche von 10-18 Jahren: 8,— / Kinder von 5-9 Jahren: 6,— Euro

Theaterhaus Schauspiel

 

14.06.23 | Mittwoch

Die deutsche Ayse

von Tuğsal Moğul

„Mama, mach mal die Kühlschranktür auf und jetzt die Tür vom Tiefkühlfach, nimm das ganze Fleisch und Eis da raus und stecke jetzt mal deinen Kopf da hinein und bleibe eine Minute in dieser Position: So kalt ist Deutschland. Keine Sonne, viel Regen, und alle Leute am Arbeiten.“
Drei türkische Frauen aus der ersten Einwanderergeneration. Sie kommen in ein fremdes Land, das so ganz anders ist, als ihre Vorstellungen davon waren. Sie wollen nicht lange bleiben, und stehen doch vor der Herausforderung, sich mit ihrer neuen Heimat anzufreunden. Wie schwer ist es, sich in ein anderes Land zu integrieren? Und was tut dieses Land dafür?

mehr ...

Kartenbestellung
Mi 14.06.23 20:00  T4 
VVK: 18,— / erm.: 14,— / U18 Jahre: 9,50 Euro

Theaterhaus Schauspiel

Wir unterstützen die Initiative "kultur für alle"

 

15.06.23 | Donnerstag

FUROR - oder wie ein Handy alles ändern kann

Ein politikverdrossener junger Mann trifft auf einen etablierten Lokalpolitiker im Friseursalon seiner Tante. Der OB-Kandidat hat einen Unfall gebaut, das Unfallopfer ist der Sohn der Friseurladeninhaberin. Die alleinerziehende Kleinunternehmerin weiß nicht ein noch aus. Sie ist daher offen für das Gesprächsangebot des Lokalpolitikers, der ihr Unterstützung verspricht.

"Furor trifft ins Schwarze und vermittelt schmerzlich die aktuellen Entwicklungen einer auseinanderdriftenden Gesellschaft." Stuttgarter Zeitung

"Stephan Moos gibt den Politiker sehr realitätsnah und deshalb unglaublich griffig in seiner ganzen Ambivalenz, man erfährt letztendlich nicht, ob der Kandidat es ehrlich meint, zumal er letztlich sogar als Opfer des Miniatur-Naziterrors dasteht. Den zornigen Proll gibt Ufuk Cakmak ebenso vehement, er zeigt plastisch und subtil, wie gerade die zu kurz gekommen der Gesellschaft den Sprüchen der Rattenfänger folgen. Und schließlich die dritte Hauptdarstellerin, Katja Schmidt-Oehm. Sie ist einfach in Hochform, bietet eine Mutter an, zwischen Verzweiflung, Schmerz, Misstrauen und der vagen Aussicht, wenigstens etwas von ihren Sorgen in den Griff zu bekommen. Von schmerzgebeutelt bis entschlossen reicht ihr Repertoire, sie weint, verhandelt, spricht über die Probleme und wird so zur starken Figur, um die es eigentlich gehen sollte und gegen deren Schmerz die Kämpfe der beiden Männer geradezu lächerlich erscheinen. Werner Schretzmeier hat dieses Stück einmal mehr schnörkellos und gradlinig inszeniert." Ludwigsburger Kreiszeitung

mehr ...

Kartenbestellung
Do 15.06.23 20:15  T3 
VVK: 20,–/ erm.: 15,–/ U18: 9,50 Euro

Theaterhaus Schauspiel

 

Fredda: Phosphène
In Kooperation mit dem Institut Français Stuttgart

Der Berliner Tip findet Freddas Stimme "betörend", für die Musikwoche sind ihre Lieder "anmutig", der Spiegel wiederum stellt ihr das Zeugnis "bezaubernd" aus. Die Pariserin ist hierzulande eine der etabliertesten Sängerinnen der Nouvelle Scène Française. Einer Generation, die das Genre Chanson entrümpelt und entstaubt hat – und ihm zu neuem Glanz verholfen hat.

Mit ihrem neuen Album "Phosphène" bringt sie bisher unbekanntes Tempo ins Spiel. Viel Schwung und Energie, die sie sich bei den Sessions mit einer jungen Band in Clermont-Ferrand geholt hat. 

mehr ...

Kartenbestellung
Do 15.06.23 20:15  T4 
VVK: 22,— / erm. 18,— Euro

Konzert

 

16.06.23 | Freitag

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
Fr 16.06.23 20:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

Aurel Mertz: Flawless

Ein paar Monate vor der Apokalypse möchte Aurel nochmal auf Tour gehen, um von Pferden über Probleme bis Privates alles zu verhandeln, was in diesen letzten Jahren der Menschheitsgeschichte die Adrenalinpumpen angeschmissen hat. Das wird Stand Up Comedy - also egal, mit welcher Laune ihr kommt, ihr geht mit einer anderen. Deshalb steigt in eure mentalen Lamborghinis und kommt rangeballert ihr wundervollen flawless people.

 

mehr ...

Kartenbestellung
Fr 16.06.23 20:00  T3 
VVK: 29,90 Euro

Comedy

 

17.06.23 | Samstag

Leonie Bartsch & Linn Schütze: Mord auf Ex LIVE
Achtung: Die Veranstaltung wurde verlegt aus dem Wizemann. Bereits gekaufte Karten für die Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit.

Leonie Bartsch und Linn Schütze entwickelten am heimischen Küchentisch zwischen ein paar Gläschen Wein ein „True Crime Podcast“-Konzept, das es so in der Podcast-Welt noch nicht gab. Mittlerweile zählt ihr Podcast, der von Seven.One Audio, der Audio-Tochter der Seven.One Entertainment Group,vermarktet wird, zu einem der beliebtesten und reichweitenstärksten True Crime Podcasts Deutschlands. Immer montags begeistern die Beiden ihre Fans mit internationalen Verbrechen. Neben Ted Bundys Mutterkomplex, ihrem Lieblingsprofiler John Douglas oder Killer-Sekten, erfahren die Hörer*innen auch den neusten Gossip aus ihrem Leben. Mit monatlichen Abrufzahlen von über 1.5 Millionen Hörer*innen, sind sie aus den deutschen Podcast-Charts nicht mehr wegzudenken. Und die Tendenz ist weiter steigend.

mehr ...

Kartenbestellung
Sa 17.06.23 20:00  T1 
VVK: 37,95 Euro

Infotainment

Veranstalter: Music Circus Concertbüro GmbH & Co. KG

 

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
Sa 17.06.23 20:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

18.06.23 | Sonntag

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
So 18.06.23 19:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

DU BIST MEINE MUTTER
Achtung: Die Vorstellung am 07.05.23 muss leider entfallen.

Ein Sohn besucht seine Mutter im Pflegeheim. Die Gewohnheit der wöchentlichen Begegnung mit ihrem gleichbleibenden Ritual verliert sich in einem intensiven, liebevollen Zwiegespräch, überlagert von leisen Humor und melancholischer Stimmung. Seine beeindruckende Form gewinnt das Drama mit der Darstellung von Mutter und Sohn durch einen Schauspieler.

"Der Reiz des (...) Abends liegt in Moos´ enorm empathischer Darstellungskunst." Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten

mehr ...

Kartenbestellung
So 18.06.23 19:30  T4 
VVK: 18,– / erm. 14,– / U18: 10,– Euro

Theaterhaus Schauspiel

Wir unterstützen die Initiative "kultur für alle"

 

21.06.23 | Mittwoch

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
Mi 21.06.23 20:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

ME AND MR CASH – Ein Theaterabend mit Songs von Johnny Cash und June Carter

Die Schauspieler Lucie Mackert und Roman Roth tauchen gemeinsam mit dem Gitarristen Thomas Maos in die Carter-Cash-Welt ein. Sie beleuchten die zwei Seiten einer Liebe im Showgeschäft und zeigen die vielen Facetten der beiden Hauptfiguren. Dabei lassen sie aber auch wichtige Wegbegleiter und Familienmitglieder aufleben und erzählen die Geschichte der beiden aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Mit Hilfe von neuen Arrangements altbekannter Countryklassiker wird musikalisch und darstellerisch dieses Stück Musikgeschichte erzählt und vergangene Zeiten neu beleuchtet.

"Ein sehr berührender Abend, musikalisch gelungen, mit einer spannenden Beziehungsgeschichte, der Spuren hinterlässt." - Ludwigsburger Kreiszeitung

mehr ...

Kartenbestellung
Mi 21.06.23 20:15  T4 
VVK: 25,– / erm.: 19,– Euro

Musiktheater

Eine Koproduktion von Theaterhaus Stuttgart, Theater Gütersloh und trRiotEatraLe

 

22.06.23 | Donnerstag

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
Do 22.06.23 20:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

Saliha. Die unsichtbaren „Gast“-Arbeiterinnen
Premiere 21.04.2022

Textfassung von Anina Jendreyko
Auf Grundlage des Buches „Saliha. Eine türkische Geschichte“ von Abdulvahap Çilhüseyin

„Saliha“ ist die Geschichte einer Frau aus der Türkei, die als Arbeiterin in den frühen 60er Jahren nach Deutschland kam.
14 Mio. Arbeitsmigranten*innen aus Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei kamen zwischen 1955 und 1973 im Rahmen verschiedener Anwerbeabkommen in die Bundesrepublik Deutschland. Billige Arbeitskräfte, ohne die ein „Wirtschaftswunder“ nie stattgefunden hätte, tragen bis zum heutigen Tag zum Reichtum unserer Gesellschaft bei. Zur ersten Generation gehören ca. 800 000 Menschen aus den verschiedenen Gebieten der Türkei. Dass davon im Durchschnitt jede vierte Arbeitskraft eine Frau war, wurde von der Öffentlichkeit bisher kaum wahrgenommen.

mehr ...

Kartenbestellung
Do 22.06.23 20:15  T3 
VVK: 20,–/ erm.: 15,–/ U18: 9,50 Euro

Theaterhaus Schauspiel

 

23.06.23 | Freitag

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
Fr 23.06.23 20:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

Saliha. Die unsichtbaren „Gast“-Arbeiterinnen
Premiere 21.04.2022

Textfassung von Anina Jendreyko
Auf Grundlage des Buches „Saliha. Eine türkische Geschichte“ von Abdulvahap Çilhüseyin

„Saliha“ ist die Geschichte einer Frau aus der Türkei, die als Arbeiterin in den frühen 60er Jahren nach Deutschland kam.
14 Mio. Arbeitsmigranten*innen aus Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei kamen zwischen 1955 und 1973 im Rahmen verschiedener Anwerbeabkommen in die Bundesrepublik Deutschland. Billige Arbeitskräfte, ohne die ein „Wirtschaftswunder“ nie stattgefunden hätte, tragen bis zum heutigen Tag zum Reichtum unserer Gesellschaft bei. Zur ersten Generation gehören ca. 800 000 Menschen aus den verschiedenen Gebieten der Türkei. Dass davon im Durchschnitt jede vierte Arbeitskraft eine Frau war, wurde von der Öffentlichkeit bisher kaum wahrgenommen.

mehr ...

Kartenbestellung
Fr 23.06.23 20:15  T3 
VVK: 20,–/ erm.: 15,–/ U18: 9,50 Euro

Theaterhaus Schauspiel

 

CAVEMAN von Rob Becker

Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Die Kult-Comedy begeistert Publikum und Kritiker rund um den Globus. Ein MUSS für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen!

mehr ...

Kartenbestellung
Fr 23.06.23 20:15  T1 
VVK: 26,70 Euro

Theater

 

24.06.23 | Samstag

Theaterhaus Schauspiel: Lahme Ente, blindes Huhn
Ein Theaterstück für die ganze Familie ab 5 bis 99 Jahren von Ulrich Hub

Hühner und Enten lieben die Gesellschaft und Hühner wissen meist genau, was sie wollen. Enten können hingegen sehr anhänglich sein und werden traurig, wenn sie alleine sind. Zwei Persönlichkeiten dieser schönen, gefiederten Kratz- und Wasserwesen treffen in diesem Stück rein zufällig aufeinander. Doch aus der Begegnung der beiden ziemlich verschiedenen Nestbauer mit recht gegensätzlichen Charakteren, Lebenseinstellungen und Zukunftsvisionen werden Gefährten, die Unvorhergesehenes entdecken, gemeinsam die schwierigsten Vorhaben meistern, Grenzen überwinden und ein großes Abenteuer bestehen, größer, als sie es sich jemals erträumt haben: sie sind trotz ihrer Unterschiedlichkeit Freunde geworden!

mehr ...

Kartenbestellung
Sa 24.06.23 19:00  T4 
VVK: 10,— / Kinder & Jugendliche von 10-18 Jahren: 8,— / Kinder von 5-9 Jahren: 6,— Euro

Theaterhaus Schauspiel

 

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
Sa 24.06.23 20:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

25.06.23 | Sonntag

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
So 25.06.23 19:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

7 MINUTEN — oder 11 Frauen gegen 10 Krawatten

Eine Textilfabrik wurde verkauft. Die neuen Besitzer verlangen von der Belegschaft eine Pausenzeitverkürzung von 7 Minuten. Der Betriebsrat, bestehend aus 11 Frauen, muss darüber abstimmen. Diese scheinbar „kleine“ Entscheidung über 7 Minuten, kann verheerende Folgen für die ganze Belegschaft haben.

Dem Team um Werner Schretzmeier glückt mit „7 Minuten“ eine glaubwürdige und seelenvolle Parabel auf reale Zustände. Die Botschaft teilt sich dabei ganz ohne moralischen Impetus mit, werden doch die inneren Konflikte der Figuren deutlich und als echtes Dilemma begriffen.“ - Stuttgarter Zeitung

 

mehr ...

Kartenbestellung
So 25.06.23 19:30  T3 
VVK: 20,— / erm.: 15,— / U18: 9,50 Euro

Vergünstigte Tickets für ver.di-Mitglieder und Mitglieder im Deutschen Gewerkschaftsbund: 2 Personen bezahlen bei Vorlage des Mitgliedsausweises den ermäßigten Preis.

Theaterhaus Schauspiel

 

28.06.23 | Mittwoch

sugar4t: "Der Besuch der Veranstaltung ist Dienst. - gez. Höß" — Schütze Paul in Auschwitz
Uraufführung: 28.06.2023

Im Nachlass des Großvaters Paul Küster sind Briefe erhalten, die dieser in regelmäßigen Abständen an seine Frau Johanna geschrieben hat. Er ist als Schütze auf Wachposten im Konzentrationslager Auschwitz/Monowitz stationiert, begleitet später einen der Todesmärsche von Auschwitz nach Nordhausen ins Lager Mittelbau-Dora, wo er bei der Bombardierung der Boelke-Kaserne im April 1945 ums Leben kommt.

Seine Briefe geben wenig Auskunft über seinen Alltag im Lager, wohl aber über seinen Seelenzustand. Wie ist der streng katholische Mann und liebende Familienvater, der aus Ablehnung die HJ-Uniform seines Sohnes verbrannt hat, als Wachposten von Konzentrationslagern zum Einsatz gekommen? Von was hätte er Zeugnis ablegen können und wie hat er sich schuldig gemacht? Fragestellungen, wie sie tausendfach in deutschen Familienbiografien auftauchen.

mehr ...

Kartenbestellung
Mi 28.06.23 20:00  T4 
VVK: 18,— / erm.: 14,— / Unter 18 Jahren: 9,50 Euro

Theater

 

29.06.23 | Donnerstag

sugar4t: "Der Besuch der Veranstaltung ist Dienst. - gez. Höß" — Schütze Paul in Auschwitz
Uraufführung: 28.06.2023

Im Nachlass des Großvaters Paul Küster sind Briefe erhalten, die dieser in regelmäßigen Abständen an seine Frau Johanna geschrieben hat. Er ist als Schütze auf Wachposten im Konzentrationslager Auschwitz/Monowitz stationiert, begleitet später einen der Todesmärsche von Auschwitz nach Nordhausen ins Lager Mittelbau-Dora, wo er bei der Bombardierung der Boelke-Kaserne im April 1945 ums Leben kommt.

Seine Briefe geben wenig Auskunft über seinen Alltag im Lager, wohl aber über seinen Seelenzustand. Wie ist der streng katholische Mann und liebende Familienvater, der aus Ablehnung die HJ-Uniform seines Sohnes verbrannt hat, als Wachposten von Konzentrationslagern zum Einsatz gekommen? Von was hätte er Zeugnis ablegen können und wie hat er sich schuldig gemacht? Fragestellungen, wie sie tausendfach in deutschen Familienbiografien auftauchen.

mehr ...

Kartenbestellung
Do 29.06.23 19:30  T4 
VVK: 18,— / erm.: 14,— / Unter 18 Jahren: 9,50 Euro

Theater

 

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
Do 29.06.23 20:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

Clearwater Creedence Revival: Have you ever seen the rain Tour 2023

Mit den Hits wie Suzie Q., Proud Mary, Bad Moon Rising, Who‘ll Stop the Rain, Hey Tonight, Have You Ever Seen the Rain u.v.m. werden Clearwater Creedence Revival im Rahmen ihrer Have you Ever Seen The Rain - Anniversary Tour ausgewählte Konzerte in Deutschland geben. Mit ihrem Frontmann Peter hat Clearwater Creedence Revival zudem ein Pendant für John Fogerty gefunden, der stimmlich dem Original in nichts nachsteht.

mehr ...

Kartenbestellung
Do 29.06.23 20:15  T1 
VVK: 30,— Euro

Konzert

 

30.06.23 | Freitag

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: Contemporary Dance 2.0

Fliegender Start: Schon mit dem völlig unvermittelten Auftakt dieser Show beginnt ein regelrechtes choreographisches Überwältigungskino. Angetrieben vom puren Rausch der Bewegung und wie immer Hofesh Shechters eigenem, unverkennbaren Sound, finden die Tänzerinnen und Tänzer rasch in einen geradezu hypnotischen Flow – und das Publikum gleich mit. Was sich danach im Lauf einer Stunde entfaltet, verrät der Stücktitel: zeitgenössischer Tanz in Reinkultur und 2.0, auf dem nächsten Level.

mehr ...

Kartenbestellung
Fr 30.06.23 20:00  T2 
VVK: 32,— / erm.: 24,— Euro
Schulvorstellung am 05.07.23: 8,— Euro (Ausschließlich telefonisch buchbar unter 0711 40 20 7-20)

Theaterhaus Tanz

 

sugar4t: "Der Besuch der Veranstaltung ist Dienst. - gez. Höß" — Schütze Paul in Auschwitz
Uraufführung: 28.06.2023

Im Nachlass des Großvaters Paul Küster sind Briefe erhalten, die dieser in regelmäßigen Abständen an seine Frau Johanna geschrieben hat. Er ist als Schütze auf Wachposten im Konzentrationslager Auschwitz/Monowitz stationiert, begleitet später einen der Todesmärsche von Auschwitz nach Nordhausen ins Lager Mittelbau-Dora, wo er bei der Bombardierung der Boelke-Kaserne im April 1945 ums Leben kommt.

Seine Briefe geben wenig Auskunft über seinen Alltag im Lager, wohl aber über seinen Seelenzustand. Wie ist der streng katholische Mann und liebende Familienvater, der aus Ablehnung die HJ-Uniform seines Sohnes verbrannt hat, als Wachposten von Konzentrationslagern zum Einsatz gekommen? Von was hätte er Zeugnis ablegen können und wie hat er sich schuldig gemacht? Fragestellungen, wie sie tausendfach in deutschen Familienbiografien auftauchen.

mehr ...

Kartenbestellung
Fr 30.06.23 20:15  T4 
VVK: 18,— / erm.: 14,— / Unter 18 Jahren: 9,50 Euro

Theater