Das Triadische Ballett
Gastspiel des Bayerischen Staatsballetts

Stuttgart im Schlemmer-Fieber: Mit der ersten großen Oskar-Schlemmer-Ausstellung nach mehreren Jahrzehnten verneigt sich die Staatsgalerie Stuttgart vor einem der konsequentesten Grenzgänger der Kunst im 20. Jahrhundert. Schlemmer malte, schuf Skulpturen, schrieb, designte, tanzte und choreographierte. Die Figurinen seines Triadischen Balletts zählen zu den Star-Objekten der Stuttgarter Sammlung. Ähnlich wie Schlemmers bildnerische Arbeiten wurde das legendäre Tanzstück lange nicht mehr gezeigt. Doch auch hier, mit dem Auslaufen der Erbenrechte, hat der Stillstand buchstäblich ein Ende. Die Staatsgalerie Stuttgart holte Das Triadische Ballett in der aktuellen Produktion der Juniorkompanie des Bayerischen Staatsballetts ins Stuttgarter Kammertheater. Doch die beiden Aufführungen waren in kürzester Zeit ausverkauft. Viele Interessierte kamen nicht zum Zuge – und waren enttäuscht. Die öffentliche Diskussion darüber hat das Theaterhaus Stuttgart und die Agentur für Kunstvermittlung mit der Kulturgemeinschaft Stuttgart auf den Plan gerufen. Gemeinsam ist es ihnen gelungen, weitere Vorstellungen des Triadischen Balletts in die größte Theaterhaus-Halle T1 zu holen.

Choreographie Gerhard Bohner nach Oscar Schlemmer – 1977
Musik Hans-Joachim Hespos
Kostüme Oscar Schlemmer (Ausführung 1977: Ulrike Dietrich) in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin
Einstudierung Colleen Scott, Ivan Liska
Erstaufführung beim Staatsballett II 4. Juni 2014 in der Reithalle München

 

Weitere Informationen
Tanz/Ballett

In Kooperation mit Agentur für Kunstvermittlung und Kulturgemeinschaft

 

 

Weitere Veranstaltungen "Tanz/Ballett"
ALFONS - Jetzt noch deutscherer
Ein ganz gewöhnlicher Jude
Ein ganz gewöhnlicher Jude
Theaterhaus Schauspiel: Lahme Ente, blindes Huhn

Alle Veranstaltungen "Tanz/Ballett" ...