
Moves for Future

Das Konzept
Den Tanz zukunftsfähig zu machen – das ist schon lange das große Anliegen von Eric Gauthier. Und lange meint eigentlich von Anfang an. Denn schon vor der ersten Premiere SIX PACK der Theaterhaus-Company im Januar 2008 brachte er mit seinen ersten sechs Tänzer:innen und dem Gauthier Dance Mobil den Tanz zu Menschen, die nicht selbst ins Theater kommen können. Doch die Company wuchs, die Auftritte im Theaterhaus und auf Tour wurden zahlreicher. Entsprechend wurde es immer schwieriger, Termine zu finden für das Gauthier Dance Mobil.
Doch nun gibt es ein Happy-End – und einen Neustart für dieses so wichtige Outreach-Projekt. Die zweite, junge Company des Theaterhaus Stuttgart sorgt für den authentischen heißen Draht zum Publikum von morgen. Der Fokus der Gauthier Dance JUNIORS, die selbst im Alter zwischen 18 und 22 Jahren sind, liegt auf externen Vorstellungen, mit denen sie Kinder und Jugendliche für den Tanz begeistern. Bis zum Sommer 2025 konnten so circa 23.500 Schüler:innen an 80 Schulen erreicht werden.
Der Schirmherr
Als Schirmherrn konnte Eric Gauthier eine Persönlichkeit gewinnen, die ideal zur Mission von MOVES FOR FUTURE passt: den Fußball-Star Jürgen Klinsmann. Kennengelernt hatten sich die beiden 2021 zum 25. Geburtstag des Esslinger Kinderzentrums, in Trägerschaft von Klinsmanns Agapedia-Stiftung. Es überrascht nicht, dass sich die so vielfältig sozial Engagierten auf Anhieb sympathisch waren. Als Eric Gauthier nun bei Jürgen Klinsmann anklopfte, musste der nicht lange überlegen: „Klar mache ich mit! Schließlich verfolgen wir mit Agapedia ganz ähnliche Ziele, nämlich Kinder durch Sport, Spiel und Bewegung zu fördern. Für unsere ganze Gesellschaft sind Initiativen wie Erics MOVES FOR FUTURE unglaublich wichtig, noch wichtiger für Kinder und Jugendliche. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie müssen sie erst wieder lernen, aktiv zu werden und die Freude an der Kreativität wiederzuentdecken.“
MOVES FOR FUTURE Mobil
Moderiert und erklärt von Eric Gauthier, vermittelt das MOVES FOR FUTURE Mobil Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die kreative Arbeit einer Tanzkompanie. Zu der knapp einstündigen Show gehören Aufführungen von kompletten Tanzstücken ebenso wie eine Live-Demonstration zur Entstehung einer Choreographie. Und natürlich wird Eric Gauthier sein Publikum auch zum selbst Tanzen animieren.
Für das Premierenprogramm hat der Künstlerische Leiter auch der Gauthier Dance JUNIORS zwei Solos und ein Duett ausgesucht. Dazu gehört Michel Fokines Ballettklassiker Der sterbende Schwan in einer Adaption von Eric Gauthier, der Pas de deux aus Nacho Duatos Erfolgsstück Rassemblement und eine Uraufführung von Eric Gauthier. Eigens für das MOVES FOR FUTURE Mobil hat er ein neues Solo kreiert: Everybody’s Somebody, ein Stück über die Liebe zu Lewis Capaldis Hitsong Someone You Loved.
MOVES FOR FUTURE Pop-Up
Einen solchen Schultag wird wohl niemand so schnell vergessen! Denn wo Eric Gauthier mit seiner „Truck-Bühne“ aufschlägt, ist Show pur angesagt. Bei den MOVES FOR FUTURE Pop-ups nutzt der Künstlerische Leiter von Gauthier Dance die große Pause, um den ganzen Schulhof mit einem Blitzauftritt in Bewegung zu bringen. Sein junges Publikum erreicht der begeisternde „Vortänzer“ mit viel Humor, angesagten Songs und eingängigen, unkomplizierten Choreographien.
Gauthier Dance JUNIORS//Dance Company Theaterhaus Stuttgart
Tanz für die nächste Generation: Das ist – in der doppelten Bedeutung des Wortes – der Sinn und Zweck der jungen Tanz-Kompanie des Theaterhaus Stuttgart. Schon lange hatte Eric Gauthier davon geträumt. Zumal die gesellschaftlichen Entwicklungen der vergangenen Jahre seinem Anliegen Dringlichkeit verliehen: Kinder und Jugendliche leiden zunehmend an einem Mangel an Bewegung und sozialer Interaktion. Gleichzeitig wird angesichts allgegenwärtiger Kürzungen in den Kulturhaushalten die Ausbildung- und Karriereplanung für den Tanznachwuchs immer komplizierter. Die Lösung hatte einen Namen: Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart.
Gefördert von dem Programm DIS-TANZ-START des Dachverbands Tanz im Rahmen von NEUSTART KULTUR, begann Anfang 2022 der Aufbau der Company mit dem Engagement von zunächst vier Tänzer:innen. Ein zentraler Einsatzbereich war von Anfang an der Outreach-Aspekt. Statt darauf zu warten, dass die Kids von selbst den Weg ins Theater finden, holen die Gauthier Dance JUNIORS sie vor Ort in ihrem Alltag ab, um sie für den Tanz zu begeistern – und sie im Idealfall dann tatsächlich als Kulturpublikum zu gewinnen. Seit dem Frühjahr 2022 stiegen die JUNIORS mit der Initiative MOVES FOR FUTURE in großem Stil in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
Doch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist nur das eine Standbein der Gauthier Dance JUNIORS. Seit der Spielzeit 2023/24 zu sechst, sollen sich die jungen Tänzer:innen auch selbst künstlerisch weiterentwickeln und die eigene Profi-Karriere voranbringen. Im Januar 2024 feierte die erste Bühneproduktion der JUNIORS Premiere, RENAISSANCE. Mit Uraufführungen von Rena Butler und Barak Marshall, Choreographien von Sharon Eyal, Andonis Foniadakis und Marco Goecke sowie einem Kurzfilm von Eric Gauthier lag die Latte genauso hoch wie bei der Haupt-Company. Die JUNIORS meisterten die Herausforderung mit Bravor und eroberten Publikum wie Presse im Sturm. Mit zwei eigenen Programmen in der Saison 2024/25 setzte das junge Team noch einmal eins drauf. Im Januar 2025 feierte Dream Team Premiere, mit Uraufführungen von Virginie Brunelle und Barak Marshall, Choreographien von Alejandro Cerrudo und Nacho Duato und einem Podcast-Format von Eric Gauthier. Im Juli 2025 folgte im Rahmen des COLOURS International Dance Festival die umjubelte Uraufführung des abendfüllenden Stücks Barker von Barak Marshall. Konzipiert für die Theaterhaus-Sporthalle, wird Barker ab der Saison 2025/26 auch mobil an Schulen aufgeführt.
- Premiere | Theaterhaus Tanz:
Renaissance - Theaterhaus Tanz:
Dream Team - Uraufführung | Theaterhaus Tanz, COLOURS International Dance Festival:
Barak Marshall: Barker
Noch Fragen?
Daria Mosunova
Mail: daria.mosunova@theaterhaus.com
Telefon: 0157 58078325






















