• Program & Tickets
  • Schauspiel
  • Gauthier Dance
  • Cultural Education
  • de
  • en
  • Program & Tickets
    • Schauspiel
      • Gauthier Dance
        • Cultural Education
          • Ticket Information
            • Your visit
              • Directions
              • Gastronomy
              • Accessibility
            • Theaterhaus
              • The house
              • The Team
              • The history
              • Jobs
            • News
              • Sponsoring
                • Support us
                • Partners
              • Association
                • Rental
                  1. Home ›
                  2. Theaterhaus Schauspiel ›
                  3. Stephan Moos ›
                  Theaterhaus Schauspiel
                  Portraitfoto Stephan Moos

                  Stephan Moos

                  Portraitfoto Stephan Moos

                  Vita

                  Stephan Moos wurde 1955 in Frankfurt/Main geboren und wuchs in Lörrach auf. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann verbrachte er zwei Jahre in Frankreich. 1977 studierte er Sonderpädagogik in Reutlingen und war von 1979-1988 als Schauspieler im Theater Lindenhof in Melchingen und am Tübinger Zimmertheater  zu sehen. Seit 1988 ist er festes Ensemblemitglied am Theaterhaus Stuttgart.

                  Dort wirkte er mit in zahlreichen Schauspielproduktionen: „Marathon", „Hitlers Kindheit", „Was heißt hier Liebe?", „Darüber spricht man nicht", „Die Dreigroschenoper", „Mensch ich lieb dich doch", „Leuchte, mein Stern leuchte", „Oldenburg", „Gewalt im Spiel", „Die Bremer Stadtmusikanten", „Bosnien - Hungrig und nackt, trunken von Schlaf", „Bezahlt wird nicht!", „FITZ-FINGER, ab geht er.", „I want to hold your Hendl", „Minkul Mi Nem" (Koproduktion des Theaterhauses mit der Akademie Schloss Solitude), „Warum das Kind in der Polenta kocht", „Hier sind Sie richtig.", "Bahnhof.Adieu", "Ab heute heißt du Sara".
                  Er übernahm Rollen in Film und Fernsehen, so z.B. in „Wallers letzter Gang (von Christian Wagner), „Traumstreuner" (von Erwin Michelberger), „Älleskläber"(mit der Schwabenoffensive Berlin), „Otomo" (von Frieder Schlaich), Siebenstein (Regie Arend Aghte), Ein Praktikant fürs Leben (Regie: Ingo Rasper) und „SOKO Stuttgart“ (Regie: Christoph Eichhorn).

                  Aktuell kann man ihn im Theaterhaus auf der Bühne sehen in „Dirty Dishes“, „Ziemlich beste Freunde“, „Frau Müller muss weg“ und als undurchsichtig taktierenden Politiker in Lutz Hübners „Furor“.

                  Tickets and dates

                  • Premiere | Theaterhaus Schauspiel
                    Theaterhaus Schauspiel:
                    And now Hanau
                  • Die Schauspieler:innen im Bühnenbild von Furor.
                    Theaterhaus Schauspiel
                    Theaterhaus Schauspiel:
                    FUROR — oder wie ein Handy alles ändern kann
                  • Huhn und Ente auf der Bühne
                    Theaterhaus Schauspiel
                    Theaterhaus Schauspiel:
                    Lahme Ente, blindes Huhn
                  • Schauspieler Stephan Moos in der Rolle der Mutter und des Sohnes
                    Theaterhaus Schauspiel
                    Theaterhaus Schauspiel:
                    Du bist meine Mutter

                  Download press kit
                  ZIP, 7.7MB

                  Box office
                  +49 711 4020720
                  Opening hours: Mo–Fr 10:00–21:00
                  Sa, Su & Holidays 13:00–21:00
                  Newsletter
                  Subscribe now
                  • Accessibility
                  • Jobs
                  • Contact
                  • Foundation
                  • AGB
                  • Imprint
                  • FAQ
                  • Cookie Settings
                  Rent
                  Hauptsponsor des Theaterhauses Stuttgart