Gauthier Dance

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart ist ein junges dynamisches Ensemble von sechzehn vielseitigen Tänzerpersönlichkeiten unter der Leitung des Choreographen, Tänzers und Musikers Eric Gauthier. Mittlerweile zählt sie zur derjenigen Handvoll deutscher Ensembles mit der intensivsten Tourneetätigkeit – national wie international. Das Repertoire umfasst Werke von Gauthier selbst sowie berühmten zeitgenössischen Choreographen wie Mauro Bigonzetti, Sidi Larbi Cherkaoui, Marie Chouinard, Sharon Eyal, Andonis Foniadakis, William Forsythe, Itzik Galili, Jiří Kylián, Lightfoot/León, Hans van Manen, Marcos Morau, Ohad Naharin und Sasha Waltz. Gastspiele führten und führen die Company unter anderem nach Toronto, New York, Tel Aviv, Venedig, St. Petersburg, Monaco, Québec City, Montréal, Berlin und Chicago. Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart ist das deutsche Glanzlicht im Jahrbuch der Fachzeitschrift tanz 2022. Artists in Residence sind Marco Goecke und Hofesh Shechter.

 

Parallel zur steigenden Reputation von Gauthier Dance hat sich die Zusammenarbeit mit internationalen Starchoreographen in den vergangenen Spielzeiten immer mehr intensiviert. Selbst durch die Pandemie ließ sich die Company nicht dauerhauft ausbremsen. Im Sommer 2020 kreierte Artist in Residence Marco Goecke spontan und unter Corona-Bedingungen das abendfüllende Stück Lieben Sie Gerswhin?. Ein Jahr später maßen vier Uraufführungen von Marie Chouinard, Marco Goecke, Hofesh Shechter und Cayetano Soto in dem Plural-Programm Swan Lakes den Ballettklassiker neu aus.

Im Winter und Frühjahr 2021 entstand außerdem eine stark beachtete Mutmach-Initiative von Eric Gauthier: Für The Dying Swans Project schufen 16 Choreograph*innen, 16 Videograph*innen und 16 Komponist*innen je ein Solo für jedes Mitglied von Gauthier Dance – kostenlos verfügbar auf dem YouTube-Kanal des Theaterhauses sowie in der 3sat-Mediathek. Die Resonanz war überwältigend und selbst Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier tauschte sich mit Eric Gauthier in einem Live-Chat über das Projekt aus. Zu den Auszeichnungen zählen zwei Golden Prague Television Awards 2021 sowie eine Nominierung für den Rose d’Or Award 2021 in der Kategorie „Arts“.

Das bislang spektakulärste Programm von Gauthier Dance feierte im Mai 2022 Premiere. In The Seven Sins verwandelten Aszure Barton, Sidi Larbi Cherkaoui, Sharon Eyal, Marcos Morau, Sasha Waltz sowie die beiden Artists in Residence Marco Goecke und Hofesh Shechter je eine Todsünde in ein Tanzstück. Ein Tableau der Ruchlosigkeit, das bereits jetzt international für Furore sorgt.

 

Neben den „normalen“ Auftritten engagierte sich Gauthier Dance von Anfang an mit einem wegweisenden sozio-kulturellen Programm: Das Gauthier Dance Mobil bringt den Tanz zu Menschen, die nicht selbst ins Theater kommen können, und besucht Einrichtungen wie Seniorenheime, Krankenhäuser oder Heime für Menschen mit Behinderungen. Zum Jahresbeginn 2022 haben das Theaterhaus und Eric Gauthier mit den Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart und der Initiative MOVES FOR FUTURE ein neues Kapitel in diesem Outreach-Programm aufgeschlagen.

 

 

Das Theaterhaus Stuttgart wird gefördert von der Mercedes-Benz Bank, der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg.

Die Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart bedankt sich bei den Sponsoren STIHL, dem Fashion- und Lifestylehaus Breuninger in Stuttgart und der Kanzlei CMS Deutschland, den Unterstützern Kästner GmbH & Co. KG, den First Friends und Friends of Gauthier Dance, der Gerhard und Paul-Hermann Bauder Stiftung, der Stiftung Herbert Metzger und Anneliese Metzger-Nord sowie der Dr. Roland & Brigitte Schmid Stiftung.

Die Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart werden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Absolvent:innen-Förderung DIS-TANZ-START des Dachverband Tanz Deutschland.

Das Projekt MOVES FOR FUTURE wird unterstützt durch die Stadt Stuttgart, die Daimler Truck AG, die Gerhard und Paul-Hermann Bauder Stiftung, die Ott-Goebel-Jugend-Stiftung, die Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau, die Ehmann-Stiftung, die Stiftung Herbert Metzger und Anneliese Metzger-Nord und die Rotary Stiftung Stuttgart sowie das RehaZentrum Leonberg.

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart is a young, dynamic company of 16 highly individual, versatile artists, directed by the dancer, choreographer and musician Eric Gauthier. Set up in October 2007, the company established itself in the German dance scene with record speed and has long since become an international brand. The repertoire includes works by Gauthier himself as well as famous contemporary choreographers such as Mauro Bigonzetti, Sidi Larbi Cherkaoui, Marie Chouinard, Sharon Eyal, Andonis Foniadakis, William Forsythe, Itzik Galili, Jiří Kylián, Lightfoot/León, Hans van Manen, Marcos Morau, Ohad Naharin and Sasha Waltz. In addition to the performances at its home base Theaterhaus Stuttgart, the company is busy touring to international dance cities including Toronto, New York, Tel Aviv, Venice, Amsterdam, St. Petersburg, Monaco, Québec City, Montréal, Berlin and Chicago. Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart is the German Highlight in the yearbook of the specialist magazine tanz 2022. The two artists in residence are Marco Goecke and Hofesh Shechter.

Parallel to its growing fame, Gauthier Dance has intensified collaborations with international star choreographers. Even during the pandemic the company proved pretty unstoppable. In the summer of 2020, artist in residence Marco Goecke created the full-length piece Do You Love Gerswhin?, on extremely short notice and subject to covid regulations. A year later, the bill Swan Lakes offered four new variations on the ballet classic, with world premieres by Marie Chouinard, Marco Goecke, Hofesh Shechter and Cayetano Soto. And in the winter and spring of 2021, an encouraging initiative attracted a great deal of attention beyond the dance world: For The Dying Swans Project, 16 choreographers, 16 videographers and 16 composers created a solo for each member of Gauthier Dance – available free of charge on the Theaterhaus YouTube channel and in the 3sat media library. The response was overwhelming and even German President Frank-Walter Steinmeier informed himself about the project in a live chat with Eric Gauthier. Kudos include two Golden Prague Television Awards 2021 and a nomination for the Rose d`Or Award 2021 in the category Arts.
The company`s most spectacular programme to date premiered in May 2022. In The Seven Sins, Aszure Barton, Sidi Larbi Cherkaoui, Sharon Eyal, Marcos Morau, Sasha Waltz and the two artists in residence Marco Goecke and Hofesh Shechter each transformed a mortal sin into a dance piece. A tableau of fiendishness that is already causing an international sensation.

What`s more, the Gauthier Dance Mobile format has brought contemporary dance to youth centres, hospitals or to old people`s homes right from the very start. At the beginning of 2022, Theaterhaus and Eric Gauthier opened a new chapter in the outreach programme – with the Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart and the MOVES FOR FUTURE initiative under the patronage of football star Jürgen Klinsmann.

 

Theaterhaus Stuttgart is sponsored by Mercedes-Benz Bank, the City of Stuttgart and the State of Baden-Württemberg.

A warm thank you to our sponsors STIHL, Fashion- und Lifestylehaus Breuninger in Stuttgart and Law Firm CMS Germany as well as to our supporters Kästner GmbH & Co. KG, the First Friends and Friends of Gauthier Dance, the Gerhard and Paul-Hermann Bauder Foundation, the Foundation Herbert Metzger und Anneliese Metzger-Nord and the Dr. Roland & Brigitte Schmid Foundation.

The Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart are supported by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media through NEUSTART KULTUR, the graduate programme DIS-TANZ-START of Dachverband Tanz.

The project MOVES FOR FUTURE is sponsored by the City of Stuttgart, Daimler Truck AG, the Gerhard and Paul-Hermann Bauder Foundation, the Ott-Goebel Youth Foundation, Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau as well as the Ehmann Foundation, the Foundation Herbert Metzger and Anneliese Metzger-Nord, the Rotary Foundation Stuttgart and the Rehabilitation Centre Leonberg.