Der Verein

Theaterhaus Stuttgart e.V.

„Das Theaterhaus Stuttgart ist eine einzigartige Einrichtung in der Kulturlandschaft. Das Haus besteht inzwischen seit über 30 Jahren und hat sich zum größten soziokulturellen Zentrum Europas entwickelt. Was einst bescheiden im Stuttgarter Stadtteil Wangen begann, ist heute ein Superlativ und das ist im Bereich der soziokulturellen Zentren eine echte Rarität.“ (KM Magazin 02/2009)

Dabei wird das Haus seit jeher privat und frei vom gemeinnützigen Theaterhaus-Verein getragen, dessen Mitglieder über die Belange des Hauses mitbestimmen, indem sie den Vorstand und Beirat wählen.
Der Etat des Theaterhaus enthält zwar rund 25% öffentliche Förderung, jedoch wird der Zweck des Hauses stets unabhängig verfolgt. Der Vereinszweck ist in der Satzung von 1984 niedergelegt. In Kürze formuliert ist die Zielsetzung des Theaterhaus Stuttgart e.V. folgende:

Die Förderung...
•    der sozialen und kulturellen Beziehungen der Menschen unter besonderer Berücksichtigung benachteiligter Bevölkerungsgruppen,
•    der Erziehung, Volks- und Berufsbildung durch spezielle Veranstaltungen
•    internationaler Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens.
Neben der Produktion, Pflege und Förderung von Kultur, Kunst, Wissenschaft und sozialem Engagement sollen dabei modellhafte, experimentelle Vorhaben einen Schwerpunkt bilden.

Das Theaterhaus Stuttgart e. V. ist mittlerweile Arbeitgeber für rund 100 fest angestellte MitarbeiterInnen und neun Auszubildende. Vier Säle, festes Schauspiel- und ein Tanzensemble, eigene Werkstätten, Sporthalle – das Theaterhaus gibt es in Europa kein zweites Mal!

Hauptamtliche Vorstände sind Werner Schretzmeier und Valerian Geiger.

 

Download
SatzungTheaterhausStuttgarteV_gltigabEintragungOktober2022.pdf (108 KB)

 

Weitere Informationen
Spendenkonto
Kontoinhaber: Theaterhaus Stuttgart e.V.,
IBAN: DE80 6005 0101 0002 6999 69
BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: Spende