60 Einträge zu Ihrer Kategoriensuche gefunden.
Es mag krowotisch scheppern oder mild an deine Seele hauchen, Freuden-, Traum- oder Veitstanz, alles möglich in dieser Disko.
Krisen-, Weichteil- oder Knochendisko, kein Problem für den Doktor, der sein eigener Patient ist. Manisch-melancholisch, und das ohne Versicherung.
Der zarten Seele, dem derben Gemüt, allen wird geholfen. Tu das Richtige zu Zeiten der Energiekrise: spar dein Gas daheim, geh in ein Ringsgwandl-Konzert!
Im April und Oktober 2023 ist ALIN COEN wieder mit dem 70köpfigen Orchester der STÜBAphilharmonie auf Tour durch ganz Deutschland
Manchmal kommen zwei Dinge zusammen und aus ihrer Verbindung entsteht etwas völlig Neues. 2018 und 2019 spielten ALIN COEN und die STÜBAphilharmonie sieben gemeinsame Konzerte, allesamt ausverkauft. Die Resonanz darauf war sowohl beim Publikum und den Fans als auch bei den Kritiker:innen überragend. „Die Menschen fragten immer wieder nach Aufnahmen und baten um eine Wiederholung“, erinnert sich ALIN COEN. So entstand aus einem Tour-Projekt nun ein komplettes Album „Alin Coen & STÜBAphilharmonie“. Und die Stücke dieses Albums werden 2023 auch live aufgeführt: ALIN COEN und die STÜBAphilharmonie gehen wieder gemeinsam auf Tour und machen mit dem 70-köpfigen Orchester Halt in zehn Städten.
Wenn Europe im Oktober in Deutschland gastiert, sind sechs Jahre vergangen, seit die Gruppengründer Joey Tempest und Gitarrist John Norum mit ihren Mitstreitern zuletzt hierzulande eine eigene Tour als Headliner absolviert haben. Höchste Zeit also, dass die Nordmannen ihren grandiosen Classic/Melodic Rock wieder in voller Konzertlänge präsentieren!
Welche Klasse sie dabei besitzen, ist nicht nur in mittlerweile sechs Live-Alben seit 1986 dokumentiert, sondern auch durch zahllose positive Kritiken: „EUROPE stehen“, laut metal.de, „für erdigen Hard Rock, der an keiner Stelle abgedroschen oder uninspiriert klingt!“
Das Wichtigste zuerst: Paul Walker & Karen Pfeiffer musizieren ebenso vielseitig wie perfekt auf gleicher Wellenlänge, und diese Wellen transportieren große Energie in Richtung Publikum. Die beiden haben sich durch zahllose Liveauftritte sowie vier sorgfältig komponierte Alben in die Herzen ihrer zahlreichen Fans gespielt. Ihr Repertoire kombiniert handverlesene Folktitel und liebevoll komponierte eigene Songs, die sanft poetisch berühren oder auch groovig folkrocken.
In der Kindershow für Kinder von 3 bis 10 Jahren bezieht Tobias die kleinen und großen Gäste ins Geschehen mit ein.
Die MitmachMusikBauchrednershow nimmt die Kinder mit auf eine Weltreise, auf der allerlei Zaungäste den Weg kreuzen. Und auf allen Stationen der Reise wird gemeinsam musiziert und gesungen, getrommelt und gepfiffen, gelacht und aufgepasst, dass die Reise gelingt.
Bestsellerautor und Lifestyle-Coach Lars Amend hilft seit Jahren Menschen, ihre Träume zu leben. Sein auf wahren Begebenheiten basierender Spiegel-Bestseller „Dieses bescheuerte Herz“, in dem er einem herzkranken Teenager seine letzten Wünsche erfüllt, wurde 2017 erfolgreich verfilmt. Jetzt erfüllt sich der 44-Jährige nun selbst seinen Traum und geht 2023 mit seinen Geschichten auf eine große Tournee durch Deutschland. Bei der „LARS AMEND IMAGINE Tour ́23 – Der Soundtrack Deines Lebens“ lädt Lars alle Menschen zu einem ca. zweistündigen Abend in „sein Wohnzimmer“ ein, um mit ihnen seine Lieblingsmusik zu hören, zu lachen, zu tanzen, zu weinen und zu träumen. Gemeinsam mit seinem Publikum wird er auf eine Reise über die wichtigsten Fragen des Lebens gehen und dabei seine Geschichten erzählen: Über die Liebe, das Glück, den Erfolg, und das, was wirklich zählt im Leben.
Nach ihrer UK & Irland Tour im März 2022 sind TANGERINE DREAM im Oktober 2023 zurück mit einer seit 2014 lang ersehnten großen Deutschland-Tournee. Mit dabei sind Tracks aus dem aktuellen Studioalbum „Raum“, „Los Santos City Map“ aus "Grand Theft Auto V" sowie die Klassiker „Phaedra“, „Love On A Real Train“ oder „White Eagle“, auch bekannt als „Das Mädchen auf der Treppe“, aus dem gleichnamigen Tatort.
„Love hurts“ und hurts und hurts und hurts nicht mehr auf
Wer gedacht hatte, Schlagermenschen und alternde Schauspieler hätten ein Monopol auf ergreifende Comebacks, muss sich hier und heute eines Besseren belehren lassen: Das mit vielfacher Lobhudelei bedachte Comedy Ensemble BACKBLECH feiert ein Comeback, fast in Urbesetzung. Mit Sigi Gall und Cherry Gehring sind die beiden Gründungsmitglieder dabei, der neue Gitarrist Chessy Czesnat ergänzt die illustre Runde.
Auch 2023 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das Quintett, das seit kurzem vom früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck – viele davon aus ihrem kommenden neuen, vierten Studioalbum.
Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso, wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher:innen gleichermaßen angesprochen und gefordert.
Dota trifft den Nerv ihrer Zeit oder gleich mehrere mit ihrer Musik, die hüpft und tanzt, innehält, vom Baggersee-Steg springt, schwimmt und taucht. Sie mixt Folk und Indietronica und lässt hier und da ihre Liebe zur brasilianischen Musik aufblitzen. Ihre Texte berühren durch Unmittelbarkeit, Dota spricht nicht vom Elfenbeinturm, sondern von den Leuten hier und jetzt und ihren kleinen Triumphen und großen Abgründen, ihren Unzulänglichkeiten, sich in Nähe zu versuchen und in Gesellschaft zu bewegen.
Bei den Opernshows von und mit The Cast treffen sich klassischer Gesang auf Spitzenniveau, Kreativität und Können. Und nicht nur Opernliebhaber kommen auf ihre Kosten, sondern auch alle, die mit Oper noch nie was am Hut hatten.
NO LIMITS ist ein grenzenloses Klassikerleben: Come and let your life be CASTifyed!
Hotel Bossa Nova sind musikalische Globetrotter, abenteuerlustige und stets neugierige Grenzgänger des World Jazz, die in die unterschiedlichsten stilistischen Sphären einzutauchen verstehen. Auch auf „Cruzamento“, dem achten Studioalbum, hebt das Jazzquartett aus Wiesbaden einmal mehr starre Genre-Grenzen kunstvoll auf. Wurde so eine Kombination vor nicht allzu langer Zeit noch ein wenig hilflos als World Jazz beschrieben, so benötigen Hotel Bossa Nova diese Schublade längst nicht mehr.
Annett Louisan meldet sich mit neuer Musik zurück und geht damit auch 2023 auf Tour durch Deutschland und Österreich. Ihre neue CD (VÖ: 17.02.2023) trägt den Namen „Babyblue“ und ist, das wird gleich klar, ein Album über den Blues in der Mitte des Lebens und das Älterwerden. Voller Hingabe und Humor, augenzwinkernd und aufrichtig zugleich, erzählt Annett Louisan über Angst, aber auch das Annehmen dieses Lebensabschnittes. Vom Glück und vom Unglück, wie sich beides bedingt und wie nicht nur Menschen kommen und gehen, sondern auch man selbst. Solange, bis man schließlich wieder zu sich findet.