DAS Theaterhaus-Kultstück ist zurück!
„Dirty Dishes“, die rabenschwarze „social comedy“ über das Schicksal illegal beschäftigter Ausländer in der Küche einer Pizzeria in einer deutschen Großstadt. Die jungen Emigranten, die zum Überleben illegale Arbeit annehmen mussten, sind der Willkür ihrer ausbeuterischen Geschäftsführung völlig ausgeliefert. Es ist Silvester. Hochleistungshektik und Stress mit der Geschäftsleitung machen die Arbeit am Pizzaofen und als Bedienung im überfüllten Lokal zum endlos scheinenden Zwangsaufenthalt im Gruselkabinett. Doch die Küchencrew gönnt sich ab und zu die nötigen Love-, Peace- und Fun-Einlagen. Jede Menge „dreckats Gschirr“ wird gespült, geworfen und bisweilen zerschlagen, der Teig genudelt bis die Pizza zum Frisbee wird. Und fröhlich ruft der Chor der Pizzabäcker: Legal, illegal, scheißegal!
Dieser rasante, ironische Showdown aus dem Innenleben der Schwarzarbeit-Gesellschaft begeistert das Publikum seit mehr als 650 Vorstellungen. Eine unglaubliche Erfolgsstory, die 2015 am Theaterhaus ihr Zwanzigjähriges feierte und dabei mit einer verjüngten internationalen Küchencrew den Geschäftsführern Rudi und Rüdiger kräftig in die Suppe rotzt.
„Ein Erfolgsstück kehrt zurück (…) Fazit: Gesellschaftskritik ganz ohne langweilige Phrasen.“ - Ludwigsburger Kreiszeitung, 16.04.2015
„Diese Inszenierung ist eine Wucht: zum Brüllen komisch und dann wieder so traurig, dass man weinen möchte.“ - Mainzer Rhein-Zeitung, 1.6.2001
„Ausländer raus. Man möchte es schwören, wenn dieser Wahn heilbar ist, dann am ehesten durch Dirty Dishes. Das Stück, in die Form einer rasanten Revue gegossen, ist einfach unwiderstehlich“ - Frankfurter Rundschau 15.09.2000
„Tiefgang, ohne den Zeigefinger zu erheben.“ - Die Presse, Wien, 15.5.2001
Von Nick Whitby, ins Deutsche übersetzt von Hans Thoenies & Erika Hermann
Es spielen: Otiti Engelhardt, Larissa Ivleva, Katja Schmidt-Oehm, Esrah Ugurlu, Ufuk Cakmak, Imam Cagla, Yavuz Köroglu, Hank Märkle, Stephan Moos.
Jonglage: Vanessa Lee / Tim Hellebrand
Regie: Werner Schretzmeier // Ausstattung: Gudrun Schretzmeier // Regieassistenz: Bibi Deibler // Bühnenbildassistenz: David Fitzgerald // Requisite: Beate Mergel // Kostümassistenz: Christine Lange // Choreographie: Andrea Köroglu // Akrobatik / Körpertraining: Ricardo Camillo // Technik: Simon Eder, Lorenz Uhlig // Regiehospitanz: Kirsten Greiner
Rechte: Per H. Lauke Verlag, München
Gestaltung: Elin Doka
Theaterhaus Schauspiel |