Easy read
Dies ist die Seite vom Theater·haus Stuttgart in Leichter Sprache.
Herzlich willkommen!
Wir schreiben auf dieser Seite immer die männliche Form.
Zum Beispiel: Besucher.
Nicht: Besucher und Besucherinnen.
Besucher ist kürzer.
Es ist leichter zu lesen.
Wir meinen damit aber alle Menschen.
Egal welches Geschlecht sie haben.
Im Theater·haus sind alle willkommen.

Was ist das Theater·haus?
Das Theater·haus ist in Stuttgart.
Im Theater·haus gibt es viele Veranstaltungen.
Zum Beispiel:
- Theater
- Konzerte
- Tanz
- Comedy
- Diskussionen und Gespräche
- Vorstellungen für Kinder
Jedes Jahr gibt es hier ungefähr 900 Veranstaltungen
Das Theater·haus ist fast 40 Jahre alt.
Es steht am Prag·sattel in Stuttgart.
Das Theater·haus hat verschiedene Räume:
- Einen Eingangs·bereich,
- eine Sport·halle,
- ein Restaurant und
- 4 Räume für Veranstaltungen.
Ein Veranstaltungs·raum ist sehr groß.
Er hat Platz für mehr als 1000 Zuschauer.
Die anderen Räume sind kleiner.
Der kleinste Raum hat für
ungefähr 100 Zuschauer Platz.
Man kommt in alle Räume ohne Treppen.
Oder mit einem Aufzug.

Das Theater·haus ist offen für alle
Alle Menschen sind willkommen.
Unsere Veranstaltungen zeigen:
- Was ist wichtig für die Gesellschaft?
- So vielfältig und interessant sind Theater,
Tanz und Musik heute.
Uns ist wichtig:
Die Veranstaltungen sollen für unsere Besucher interessant sein.
Viele Stücke sind leicht verständlich.
Wir wollen, dass viele Menschen
unsere Veranstaltungen besuchen können.
Deshalb gibt es für viele Veranstaltungen billige Tickets.

Die Künstler vom Theater·haus
Das Theater·haus hat 2 Ensembles.
Ensemble ist ein französisches Wort.
Man spricht es so aus:
Ongsombel.
Ein Ensemble ist eine Künstler·gruppe.
Das eine Ensemble heißt:
Gauthier Dance.
Das spricht man so aus:
Go-ti-ee Däns.
Gauthier Dance macht Tanz·aufführungen.
Im Theater·haus und auf der ganzen Welt.
Das andere Ensemble heißt:
Theater·haus Schauspiel-Ensemble.
Das Theater·haus Schauspiel-Ensemble macht Theater·aufführungen.
Die Ensembles arbeiten im Theater·haus.
Zu einem Ensemble gehören zum Beispiel:
- Tänzer
- Schauspieler
- Regisseure
Das spricht man so aus:
Re-schi-ßeure.
Regisseure denken sich Theater·stücke aus.
- Choreographen
Das spricht man so aus:
Ko-re-o-grafen.
Choreographen denken sich Tanz·stücke aus.
Die Künstler haben im Jahr mehrere Premieren.
Eine Premiere ist die erste Aufführung von einem neuen Theater·stück oder einer neuen Tanz·aufführung.

Mitmachen
Kultur ist wichtig für alle Menschen.
Kultur, das ist zum Beispiel
- Theater,
- Tanz,
- Musik,
- Kunst und
- Bücher.
Mit Kultur lernen Menschen neue Sachen.
Sie denken über wichtige Themen in der Gesellschaft nach.
Sie staunen.
Und sie haben Spaß.
Deshalb ist uns wichtig,
- dass viele Menschen Kultur erleben können,
- dass Kinder Kultur erleben können und
- dass alle mitmachen können.
Dafür hat das Theater·haus verschiedene Angebote:
- Wir gehen in Schulen.
Dort spielen wir Theater·stücke mit den Schülern.
- Wir laden Schul·klassen ins Theater·haus ein.
Die Schul·klassen schauen sich Theater·stücke an.
Wir begleiten die Schul·klassen bei
ihrem Besuch im Theater·haus.
Wir sprechen mit den Schülern über die Theater·stücke.
Wir zeigen ihnen,
wie es hinter der Bühne aussieht.
- Wir machen Theater·stücke mit Jugendlichen.
Alle dürfen mitmachen.
Die Jugendlichen müssen nichts Besonderes können.
Und sie müssen nichts bezahlen.
Die Jugendlichen kommen ins Theater·haus.
Sie proben zusammen ein Theater·stück.
Und sie führen es auf der Bühne auf.

Tickets kaufen
So kaufen Sie Tickets für unsere Veranstaltungen:
- an der Kasse
- am Telefon
- im Internet

Tickets an der Kasse kaufen
Die Kasse im Theater·haus ist geöffnet:
Montag bis Freitag: 10 Uhr bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 13 Uhr bis 21 Uhr
Sie können mit Bar·geld bezahlen.
Oder mit Ihrer Bank·karte.
Sie können das Ticket dann direkt mitnehmen.
Es gibt besondere Plätze für Rollstuhl·fahrer.
Diese Tickets kann man nur an der Kasse kaufen.

Tickets am Telefon kaufen
Sie können die Tickets am Telefon kaufen.
Die Telefon·nummer ist:
0711 40 20 720
Sie können zu diesen Zeiten anrufen:
Montag bis Freitag: 10 Uhr bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 13 Uhr bis 21 Uhr
Sie können die Tickets am Telefon reservieren.
Danach können Sie die Tickets an der Kasse abholen
und bezahlen.
Dafür haben Sie 7 Tage Zeit.
Nach den 7 Tagen sind die Tickets nicht mehr
für Sie reserviert.
Wir können Ihnen die Tickets auch zuschicken.
Das kostet 3,50 Euro.

Tickets im Internet kaufen
Sie können die Tickets auch auf unserer Internet·seite kaufen.
Klicken Sie dafür auf das Zeichen mit "Tickets kaufen".
Aber: Der Kauf ist nicht barrierefrei.

Geschenk·gutscheine
So können Sie Geschenk·gutscheine kaufen:
- an der Kasse im Theater·haus
- im Internet
Den Betrag vom Gutschein bestimmen Sie selbst.
Ein Gutschein gilt für alle Veranstaltungen
im Theater·haus.

Ihr Besuch im Theater·haus
Das ist unsere Adresse:
Theater·haus Stuttgart
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart

So kommen Sie zu uns
Am besten kommen Sie mit dem Bus
oder der U-Bahn zu uns.
Das Theaterhaus-Ticket ist auch eine Fahr·karte
für den VVS.
Das erkennen Sie am VVS-Logo
auf dem Theater·haus-Ticket.
Sie können mit Ihrem Theater·haus-Ticket zum Theater·haus fahren.
Und zurück nach Hause.
Sie können das Ticket 3 Stunden
vor der Veranstaltung nutzen.
Diese U-Bahnen fahren vom Stuttgarter Hauptbahnhof zum Theater·haus:
U6 Richtung Gerlingen
U7 Richtung Mönchfeld
U15 Richtung Stammheim
Sie müssen an der Haltestelle Pragsattel aussteigen.
Dann laufen Sie etwa 7 Minuten zum Theater·haus.
Diese U-Bahnen fahren vom
Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt zum Theater·haus:
U13 Richtung Feuerbach
U16 Richtung Feuerbach
Sie können an diesen Haltestellen aussteigen:
- Haltestelle Pragsattel
Von dieser Haltestelle laufen Sie etwa 7 Minuten zum Theater·haus.
- Haltestelle Maybachstraße
Von dieser Haltestelle laufen Sie etwa 4 Minuten zum Theater·haus.

So kommen Sie zu uns — mit dem Auto
In der Nähe vom Theater·haus gibt es nur
wenige Park·plätze.
Sie können in der Tiefgarage von der
Mercedes-Benz-Bank parken.
Die Adresse ist:
Siemensstr. 7, 70469 Stuttgart
Die Tiefgarage hat diese Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag 18 Uhr bis 24 Uhr,
- Freitag 18 Uhr bis 1 Uhr,
- Samstag 10 Uhr bis 01 Uhr,
- Sonntag 10 Uhr bis 24 Uhr
Das Parken im Park·haus kostet meistens 4€.
Es kann aber auch teurer sein.
Es gibt noch Park·plätze
- im Park·haus an der Killesberg·höhe,
- am Höhen·freibad Killesberg und
- an der Stresemannstraße.
Dann laufen Sie noch etwa 15 Minuten bis zum Theater·haus.

Barrierefreie Anreise
Der Weg von den U-Bahn-Haltestellen zum Theater·haus ist barrierefrei.
Vor dem Theater·haus gibt es
3 Behinderten·parkplätze.
Manchmal sind alle 3 Behinderten·parkplätze belegt.
Dann sagen Sie bitte an der Kasse vom Theater·haus Bescheid.
Wir zeigen Ihnen gerne andere
barrierefreie Park·plätze.

Haben Sie Fragen?
Kommen Sie zu uns!
Sie finden uns an der Kasse vom Theater·haus.
Das Theater·haus ist geöffnet:
Montag bis Freitag 10 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 13 bis 21 Uhr
Oder Sie können uns anrufen.
Das ist die Telefonnummer:
0711 40 20 720
Sie können uns zu diesen Zeiten anrufen:
Montag bis Freitag 10 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 13 bis 21 Uhr
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail.
Unsere E-Mail-Adresse ist:
info@theaterhaus.com
Alle Illustrationen auf dieser Seite sind von Ben El Halawany.